Information über die Erhebung und den Einsatz von Web-Paradaten
Dieser Leitfaden befasst sich mit der Frage, wie die Teilnehmenden einer Online-Umfrage über die Erhebung und Nutzung von Web-Paradaten informiert werden können. Wir geben einen Überblick über verschiedene Arten von Web-Paradaten und die damit verbundenen Informations- und Einwilligungsanforderungen. Best Practices bezüglich des Verfahrens, der Formulierung und der Platzierung der Information über Web-Paradaten werden diskutiert. Darüber hinaus schlagen wir eine Beispielformulierung zur Information über die Erhebung und Nutzung von Web-Paradaten in Deutsch und Englisch vor.
Kunz, T., C, Beuthner, P. Hadler, J. Roßmann, and I. Schaurer (2020). Informing about Web Paradata Collection and Use. Mannheim, GESIS – Leibniz-Institute for the Social Sciences (GESIS – Survey Guidelines). DOI: 10.15465/gesis-sg_en_036
Kunz, Tanja, Camille Landesvatter, and Tobias Gummer. 2020. "Informed consent for paradata use in web surveys." International Journal of Market Research 62 (4): 396-408. doi: http://dx.doi.org/10.1177/1470785320931669.
Kunz, Tanja, and Tobias Gummer. 2020. "Understanding respondents’ attitudes toward web paradata use." Social Science Computer Review 38 (6): 739-753. doi: http://dx.doi.org/10.1177/0894439319826904.
Roßmann, Joss, Tobias Gummer, and Lars Kaczmirek. 2020. "Working with User Agent Strings in Stata: The parseuas Command." Journal of Statistical Software 92 (February 2020): 16. doi: dx.doi.org/10.18637/jss.v092.c01.
Roßmann, Joss, and Tobias Gummer. 2016. "Using Paradata to Predict and Correct for Panel Attrition." Social Science Computer Review 34 (3): 312-332. doi: dx.doi.org/10.1177/0894439315587258.
Gummer, Tobias, and Joss Roßmann. 2015. "Explaining Interview Duration in Web Surveys: A Multilevel Approach." Social Science Computer Review 33 (2): 217-234. doi: dx.doi.org/10.1177/0894439314533479.