A guideline on how to recruit respondents for online surveys using Facebook and Instagram: Using hard-to-reach health workers as an example
Soziale Netzwerkseiten (SNS) stellen eine vergleichsweise neue Möglichkeit dar, Teilnehmende für wissenschaftliche Befragungsprojekte zu rekrutieren. Besonderes Potential hat der Ansatz mit Blick auf die Rekrutierung anderweitig schwer erreichbarer Zielgruppen. So ermöglichen Facebook und Instagram die Schaltung kostengünstiger Werbung für genau definierte Teilgruppen der Nutzenden dieser Netzwerke. Entsprechende Werbunganzeigen können von Forschenden genutzt werden, um ausgewählte Personen zu ihren Onlinefragebögen zu leiten. In den letzten Jahren hat eine wachsende Zahl von Studien gezeigt, dass dieser Ansatz erfolgreich auf eine Reihe unterschiedlicher Zielgruppen angewendet werden kann. Allerdings ist eine gewisse Vertrautheit mit den von Meta bereitgestellten Instrumenten und Mechanismen erforderlich, um dieses Verfahren anzuwenden. Daher bieten wir in dieser Guideline zunächst eine allgemeine Einführung in das Sampling über Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, bevor wir eine detaillierte Anleitung für die Durchführung einer solchen Rekrutierungskampagne geben. Danach folgt eine kurze Zusammenfassung einer kürzlich von GESIS durchgeführten Studie, bei der die Meta-Plattformen zur Rekrutierung von Fachkräften aus dem deutschen Gesundheitswesen genutzt wurden. Abschließend geben wir Empfehlungen dazu, welche Parameter in Publikationen berichtet werden sollten, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Mit diesem Ziel stellen wir auch ein Flussdiagramm zur Visualisierung der Stichprobengrößen zu verschiedenen Zeitpunkten des Rekrutierungsprozesses zur Verfügung. Schließlich fassen wir in einem Glossar Definitionen wesentlicher Parameter zusammen, mit denen Forscher bei der Verwendung von Metas Werbeschnittstelle konfrontiert werden.
Pötzschke, Steffen, Weiß, Bernd, Daikeler, Jessica, Silber Henning and Beuthner, Christoph (2023). A guideline on how to recruit respondents for online surveys using Facebook and Instagram: Using hard-to-reach health workers as an example. Mannheim, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS-Survey Guidelines). DOI: 10.15465/gesis-sg_en_045
- Beratung zum Erhebungsdesign und zur Feldarbeit
- Meet the Expert: Ads on Social Media Sites as Recruitment Tool
Relevante Survey Guidelines und Materialien:
- Priebe, J., Silber, H., Beuthner, C., & Pötzschke, S. (2022). How (not) to mobilize health workers in the fight against vaccine hesitancy: Experimental evidence from Germany’s AstraZeneca controversy. BMC Public Health, 22(1), 516. doi.org/10.1186/s12889-022-12725-9
- Pötzschke, S., & Braun, M. (2017). Migrant Sampling Using Facebook Advertisements: A Case Study of Polish Migrants in Four European Countries. Social Science Computer Review, 35(5), 633–653. https://doi.org/10.1177/0894439316666262
- Pötzschke, S. (2022). Using the innovative to improve the established: The employment of social networking sites as recruitment tools in migrant surveys. International Migration, 60(2), 261–265. doi.org/10.1111/imig.12987
- Pötzschke, S., & Rinken, S. (Eds.). (2022). Migration Research in a Digitized World: Using Innovative Technology to Tackle Methodological Challenges. Springer International Publishing. doi.org/10.1007/978-3-031-01319-5