Frequently Asked Questions (FAQs)
Allgemeine Fragen
Ich habe eine Frage, wie kann ich Sie erreichen?
Am einfachsten ist es, wenn Sie uns eine E-Mail an training(at)gesis(dot)org schreiben.
Ich bin mir unsicher, welcher Kurs der richtige für mich ist.
Zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne!
Wo finde ich Informationen über das Kursprogramm?
Hier finden Sie eine Liste aller unserer demnächst stattfindenden Kurse. Für jeden Kurs finden Sie auf der Kurswebseite weitere Informationen zu den Kursinhalten und Voraussetzungen.
Wie kann ich mich am besten auf meinen Kurs vorbereiten?
Bitte konsultieren Sie die zu dem von Ihnen gebuchten Kurs gehörige Kurswebseite. Auf der Kurswebseite finden Sie detaillierte Informationen zu den Kursinhalten, einschließlich eines Tagesablaufs und der erforderlichen Software. Außerdem führen die meisten Dozent*innen ausdrücklich vorbereitende Lektüre auf, die Ihnen bei der Vorbereitung auf den Kurs hilft.
Wie komme ich zum Veranstaltungsort meines Kurses?
Bitte vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie wissen, wo, d. h. in welcher Stadt und in welchem Gebäude, Ihr Kurs stattfindet. Es gibt zwei GESIS-Standorte, einen in Mannheim und einen in Köln. Zu den Kursen, die in Köln stattfinden, gehören das GESIS Spring Seminar, die GESIS Summer School und einige Workshops. Das GESIS Fall Seminar und andere Workshops finden in Mannheim statt.
In Köln ist das GESIS-Gebäude fußläufig (ca. fünf Minuten) vom Kölner Hauptbahnhof entfernt und leicht zu finden. Die Adresse ist Unter Sachsenhausen 6-8.
In Mannheim finden unsere Kurse im GESIS-Gebäude in B6, 4-5 statt (ja, in der Mannheimer Innenstadt gibt es keine Straßennamen, sondern die Quadrate).
Für weitere Informationen zu den Kursorten und zur Anreise folgen Sie bitte diesem Link.
Wie finde ich eine Unterkunft?
Bitte beachten Sie, dass wir keine Unterkunft für die Teilnehmer*innen unserer Kurse zur Verfügung stellen können. Sowohl in Mannheim als auch in Köln gibt es ein vielfältiges Angebot an Hotels, Pensionen, aber auch an privaten Wohnungen oder Zimmern. Neben den üblichen Buchungsplattformen sind auch die Touristeninformationen in Köln und Mannheim eine gute Anlaufstelle.
Kann ich mein Gepäck am ersten/letzten Kurstag am Veranstaltungsort lassen?
GESIS verfügt über keine Örtlichkeiten zur sicheren Gepäckaufbewahrung. Sie können Ihr Gepäck vor der Anreise zum Veranstaltungsort ins Hotel bringen und es nach dem Kurs im Hotel abholen. Die Bahnhöfe in Mannheim und Köln, welche sich in der Nähe der Kursorte befinden, verfügen ebenfalls über Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung.
Was muss ich tun, wenn ich ein Visum brauche, um nach Deutschland einreisen zu können?
Je nachdem, woher Sie kommen, müssen Sie bei der Beantragung eines Visums bei der deutschen Botschaft eine Verpflichtungserklärung vorlegen. Bitte erkundigen Sie sich bei der nächstgelegenen deutschen Botschaft, welche Unterlagen Sie für Ihren Visumsantrag benötigen.
GESIS kann Ihnen ein einfaches Einladungsschreiben ausstellen, aber wir können keine Verpflichtungserklärungen einholen. Sollten Sie ein Einladungsschreiben benötigen, fordern Sie es bitte so bald wie möglich an.
Wie erhalte ich Zugang zu Moodle?
Auf unserer Moodle-basierten Lernplattform finden Sie alle kursrelevanten Informationen und Materialien und haben die Möglichkeit, mit Ihren Dozent*innen und/oder anderen Teilnehmer*innen Kontakt aufzunehmen. Melden Sie sich rechtzeitig auf der Plattform an und treten Sie Ihrem Kurs bei, um sich optimal vorzubereiten und alle aktuellen Informationen zu erhalten!
Wie Sie auf die GESIS Training Lernplattform zugreifen können:
- Gehen Sie auf elearning.gesis.org und klicken Sie oben rechts auf "Log in".
- Sie können sich mit Ihrem GESIS-Benutzerkonto anmelden. Wenn Sie noch kein GESIS-Benutzerkonto haben, erstellen Sie hier ein neues Konto.
- Sobald Sie angemeldet sind, öffnen Sie die E-Mail mit dem Link zu Ihrem Kurs, die wir Ihnen geschickt haben, und klicken Sie auf den Link zu Ihrem Kurs. Sie werden aufgefordert, den in der E-Mail enthaltenen Einschreibeschlüssel einzugeben.
- Sie sind jetzt startklar!
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine Ausdrucke der auf der Lernplattform verfügbaren Materialien zur Verfügung stellen können; wenn Sie also lieber gedrucktes Material lesen/verwenden möchten, drucken Sie bitte selbst aus, was Sie benötigen.
Gibt es am Veranstaltungsort einen Internetzugang?
Ja, GESIS verfügt über kostenloses WiFi. Jede*r Teilnehmer*in erhält bei Kursbeginn oder beim Einchecken Login-Informationen.
Die meisten Teilnehmer*innen nutzen jedoch unsere Eduroam-Verbindung.
Bezahlung & Kosten
Wann müssen die Teilnahmegebühren bezahlt werden?
Nach Ihrer Anmeldung zum Kurs erhalten Sie eine elektronische Rechnung. Das Zahlungsziel beträgt in der Regel 14 Tage. Begleichen Sie die Rechnung vollständig und pünktlich, ist Ihre Buchung bestätigt.
Wie kann ich die Rechnungsadresse ändern?
Möchten Sie Ihre Rechnungsadresse ändern, schreiben Sie uns eine E-Mail an training(at)gesis(dot)org und teilen uns Ihren Änderungswunsch mit.
Gibt es finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an GESIS-Trainingskursen?
Wenn Sie Student*in sind, können Sie sich für ein Stipendium zur Teilnahme an der GESIS Summer School bewerben. Für unsere anderen Trainingsformate können wir derzeit leider keine Stipendien anbieten.
Das ERASMUS+ Programm der Europäischen Kommission steht vielen Studierenden offen, die eine Finanzierung ihrer Hochschulausbildung anstreben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Heimatuniversität/-einrichtung, ob Sie für eine der Fördermöglichkeiten in Frage kommen.
Darüber hinaus können Studierende und Doktorand*innen, die ein Stipendium erhalten, oft bei ihrer Stipendienorganisation oder ihrem Stipendiengeber einen Zuschuss beantragen, um die Kosten für die Teilnahme an Veranstaltungen wie der GESIS Summer School, dem GESIS Fall Seminar oder dem GESIS Spring Seminar in Teilen oder komplett zu decken. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Stipendiengeber.
Einige Universitätsfakultäten, Graduiertenschulen, Promovierendenprogramme und Graduiertenkollegs können ebenfalls kleinere Zuschüsse für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen gewähren. Bitte fragen Sie Ihre*n Mentor*in oder Betreuer*in vor Ort. Auch Forschungsprojekte, die über Drittmittel finanziert werden, können ein Budget zur Deckung des Fortbildungsbedarfs der Mitglieder*innen enthalten.
Für in Großbritannien ansässige Sozialwissenschaftler*innen gibt es Ausbildungsstipendien vom National Centre for Research Methods (NCRM).
Buchung
Wenn ein Kurs voll ist, kann ich mich dann auf die Warteliste setzen lassen?
Ja. Ist ein Kurs ausgebucht, können Sie sich auf der Warteliste eintragen, indem Sie sich zum Kurs anmelden. Wird ein Platz im Kurs frei, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und sprechen eine mögliche Teilnahme (meist kurzfristig) mit Ihnen ab. Ein Wartelistenplatz verpflichtet nicht zu einer Teilnahme, sollten Sie bis dahin verhindert sein.
Ich habe nur einen Platz auf der Warteliste. Wie stehen meine Chancen, dass ich teilnehmen kann?
Es werden wieder Plätze frei, wenn Teilnehmer*innen ihre Anmeldung stornieren oder die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitig bezahlen. Wenn ein Kurs also nicht stark überbucht ist, ist es durchaus möglich, dass Sie noch einen Platz bekommen, wenn noch etwas Zeit ist. Wir werden Sie informieren, sobald ein Platz frei wird und bitten Sie, schnell auf das Angebot zu reagieren.
Bis wann muss ich mich zu einem Kurs angemeldet haben?
Ist es in den Informationen zum Kurs nicht anderes festgehalten, können Sie sich zum Kurs anmelden, solange Plätze verfügbar sind. In Ausnahmefällen gibt es eine Anmeldefrist, die dann auf der Kursseite veröffentlicht ist.
Wie kann ich mich von einem Kurs wieder abmelden?
Wenn Sie nicht mehr am Kurs teilnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail:
Allgemein: training(at)gesis(dot)org
Workshops: workshops(at)gesis(dot)org
Spring Seminar: springseminar(at)gesis(dot)org
Summer School: summerschool(at)gesis(dot)org
Fall Seminar: fallseminar(at)gesis(dot)org
Bitte beachten Sie die Stornierungsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen.
Workshops
Ich habe einen bestimmten Workshop verpasst. Wird er noch einmal angeboten?
Einige unserer Workshops werden in einem festen Turnus, andere nur einmalig angeboten. Dies hängt weitgehend von der Nachfrage nach den Kursen ab. Wenn Sie uns eine E-Mail (workshops(at)gesis(dot)org) zukommen lassen, dann teilen wir Ihnen mit, ob ein Kurs wieder angeboten werden kann oder ob es eine Alternative gibt.
Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?
Die Teilnahmegebühren für alle Workshops umfassen den Kurs an sich und die Kursmaterialien (falls zutreffend). Die Kosten für Verpflegung, Reise und Unterkunft sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Bitte kümmern Sie sich selbst hierum. Wir stellen Ihnen gerne Informationen über die örtlichen Einrichtungen zur Verfügung.
Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in, der*die nicht mehr als 20% des Kurses versäumt hat, eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme an den Workshops keine ECTS Punkte erhalten können.
Wo kann ich Informationen über vergangene Workshops nachlesen?
Informationen über vergangene Workshops finden Sie in unserem Archiv.
Spring Seminar
Kann ich eine einzelne Woche buchen oder muss ich alle drei Kurse besuchen?
Alle unsere Kurse sind einzeln buchbar und Sie können den/die von Ihnen gewünschte(n) Woche(n)/Kurs(e) frei wählen. Bitte beachten Sie, dass jeder Kurs spezifische Voraussetzungen hat, die auf den jeweiligen Kurswebseiten aufgeführt sind.
Wo findet das Spring Seminar statt?
Das Spring Seminar findet normalerweise bei GESIS in Köln statt.
In welcher Sprache finden die Kurse des Spring Seminars statt?
Alle Spring Seminar-Kurse werden auf Englisch unterrichtet.
Gibt es Stipendien für die Teilnahme am Spring Seminar?
Aktuell können wir leider keine Stipendien für das Spring Seminar anbieten.
Das ERASMUS+ Programm der Europäischen Kommission steht vielen Studierenden offen, die eine Finanzierung ihrer Hochschulausbildung anstreben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Heimatuniversität/-einrichtung, ob Sie für eine der Fördermöglichkeiten in Frage kommen.
Darüber hinaus können Studierende und Promovierende, die ein Stipendium erhalten, oft bei ihrem Stipendiengeber einen Zuschuss beantragen, um die Kosten für die Teilnahme an Veranstaltungen wie dem GESIS Spring Seminar in Teilen oder komplett zu decken. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Stipendiengeber.
Einige Universitätsfakultäten, Graduiertenschulen, Promovierendenprogramme und Graduiertenkollegs können ebenfalls kleinere Zuschüsse für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen gewähren. Bitte fragen Sie Ihre*n Mentor*in oder Betreuer*in vor Ort. Auch Forschungsprojekte, die über Drittmittel finanziert werden, können ein Budget zur Deckung des Fortbildungsbedarfs der Mitglieder*innen enthalten.
Für in Großbritannien ansässige Sozialwissenschaftler*innen gibt es Ausbildungsstipendien vom National Centre for Research Methods (NCRM).
Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?
Die Teilnahmegebühren für alle Kurse umfassen den Kurs selbst und die Kursmaterialien (falls zutreffend). Die Kosten für Verpflegung, Reise und Unterkunft sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Bitte kümmern Sie sich selbst hierum. Wir stellen Ihnen Informationen über die örtlichen Einrichtungen zur Verfügung.
Am Ende der Veranstaltung erhält jede*r Teilnehmer*in, der*die nicht mehr als 20% des Kurses versäumt hat, eine Teilnahmebescheinigung. Gegen eine Verwaltungsgebühr (20 €), die den zusätzlichen administrativen Arbeitsaufwand der Mitarbeiter*innen von GESIS Training abdeckt, erhalten Teilnehmer*innen nach erfolgreichem Abschluss des Kurses auf Wunsch ein Dokument, das zertifiziert, dass der Arbeitsaufwand des 5-tägigen Kurses 3 ECTS-Punkten entspricht.
Wo kann ich Informationen über frühere Spring Seminar-Kurse nachlesen?
Informationen über frühere Spring Seminar-Kurse finden Sie in unserem Archiv.
Summer School in Survey Methodology
Kann ich eine einzelne Woche buchen oder muss ich in allen Wochen Kurse besuchen?
Alle unsere Kurse sind einzeln buchbar und es steht Ihnen frei, eine oder mehrere Woche(n)/Kurs(e) Ihrer Wahl zu buchen. Bitte beachten Sie, dass einige Kurse, vor allem die in der zweiten und/oder dritten Woche, Vorkenntnisse der Konzepte und Methoden voraussetzen, die in anderen Kursen, vor allem in der ersten Woche, vermittelt werden.
Wo findet die Summer School statt?
Die Summer School bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Kurse an. Die Präsenzkurse finden bei GESIS in Köln statt. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des jeweiligen Kurses über den Ort Ihres Kurses.
In welcher Sprache finden die Kurse der Summer School statt?
Alle Summer School-Kurse werden auf Englisch unterrichtet.
Wer kann sich für die GESIS-Summer School anmelden?
Jeder*Jede, der*die, der etwas über Survey Methodology lernen möchte, ist willkommen, sich anzumelden. Die Summer School richtet sich an Promovierende und Forscher*innen in den Sozialwissenschaften (weit gefasst) in jedem Stadium ihrer Karriere. Auch andere Fachleute auf diesem Gebiet sind willkommen.
Die Teilnehmer*innen profitieren jedoch am meisten von den Kursen, die ihren Vorkenntnissen und Fähigkeiten entsprechen. Daher empfehlen wir Ihnen, die auf den Kurswebseiten oder im Syllabus beschriebenen Kursvoraussetzungen sorgfältig zu lesen.
Zusätzlich zu den kursspezifischen Voraussetzungen wird von allen Teilnehmer*innen erwartet, dass sie:
-
Grundkenntnisse in empirischen Forschungsmethoden haben;
-
über gute Englischkenntnisse verfügen.
Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?
Die Teilnahmegebühren umfassen den Kurs selbst und die Kursmaterialien (falls zutreffend). Die Kosten für Verpflegung, Reise und Unterkunft sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Bitte kümmern Sie sich selbst hierum. Wir stellen Ihnen Informationen über die örtlichen Einrichtungen zur Verfügung.
Am Ende der Veranstaltung erhält jede*r Teilnehmer*in, der*die nicht mehr als 20% des Kurses versäumt hat, eine Teilnahmebescheinigung. Gegen eine Bearbeitungsgebühr (70 €), die die Kosten für das Benoten durch die Dozent*innen sowie den zusätzlichen administrativen Arbeitsaufwand der Mitarbeiter*innen von GESIS Training abdeckt, erhalten die Teilnehmer*innen nach erfolgreichem Abschluss der Abschlussarbeit nach dem Kurs ein Dokument, das zertifiziert, dass der Arbeitsaufwand des 5-tägigen Kurses 4 ECTS-Punkten entspricht.
Gibt es Stipendien für die Teilnahme an der Summer School?
Dank der Förderung durch Partner wie den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) oder die European Survey Research Association (ESRA) können wir oft Stipendien anbieten. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Stipendien-Seite.
Das ERASMUS+ Programm der Europäischen Kommission steht vielen Studierenden offen, die eine Finanzierung ihrer Hochschulausbildung anstreben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Heimatuniversität/-einrichtung, ob Sie für eine der Fördermöglichkeiten in Frage kommen.
Darüber hinaus können Studierende und Promovierende, die ein Stipendium erhalten, oft bei ihrem Stipendiengeber einen Zuschuss beantragen, um die Kosten für die Teilnahme an Training Veranstaltungen wie der GESIS Summer School in Teilen oder komplett zu decken. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Stipendiengeber.
Einige Universitätsfakultäten, Graduiertenschulen, Promovierendenprogramme und Graduiertenkollegs können ebenfalls kleinere Zuschüsse für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen gewähren. Bitte fragen Sie Ihre*n Mentor*in oder Betreuer*in vor Ort. Auch Forschungsprojekte, die über Drittmittel finanziert werden, können ein Budget zur Deckung des Fortbildungsbedarfs der Mitglieder*innen enthalten.
Für in Großbritannien ansässige Sozialwissenschaftler*innen gibt es Ausbildungsstipendien vom National Centre for Research Methods (NCRM).
Wo kann ich Informationen über vergangene Summer School-Kurse nachlesen?
Informationen über frühere Summer School-Kurse finden Sie in unserem Archiv.
Fall Seminar in Computational Social Science
Kann ich eine einzelne Woche buchen oder muss ich in allen Wochen Kurse besuchen?
Alle unsere Kurse sind einzeln buchbar und Sie können den/die von Ihnen gewünschte(n) Woche(n)/Kurs(e) frei wählen. Bitte beachten Sie, dass einige Kurse, typischerweise die ab der zweiten Woche, Vorkenntnisse der Konzepte und Methoden voraussetzen, die in anderen Kursen, in der Regel in der ersten Woche, vermittelt werden.
Wo findet das Fall Seminar statt?
Das Fall Seminar bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Kurse an. Die Präsenzkurse finden bei GESIS in Mannheim statt. Weitere Informationen über den Ort des jeweiligen Kurses finden Sie auf der Kurswebseite.
In welcher Sprache finden die Kurse des Fall Seminars statt?
Alle Fall Seminar-Kurse werden auf Englisch unterrichtet.
Wer kann sich für das GESIS Fall Seminar anmelden?
Jeder*Jede, der*die etwas über Computational Social Science lernen möchte, ist willkommen, sich anzumelden. Das Fall Seminar richtet sich an Promovierende und Forscher*innen in den Sozialwissenschaften (weit gefasst) in jedem Stadium ihrer Karriere. Auch andere Fachleute auf diesem Gebiet sind willkommen.
Die Teilnehmer*innen profitieren jedoch am meisten von den Kursen, die ihren Vorkenntnissen und Fähigkeiten entsprechen. Daher empfehlen wir Ihnen, die auf den Kurswebseiten oder im Syllabus beschriebenen Kursvoraussetzungen sorgfältig zu lesen.
Zusätzlich zu den kursspezifischen Voraussetzungen wird von allen Teilnehmer*innen erwartet, dass sie:
-
Grundkenntnisse in empirischen Forschungsmethoden haben;
-
über gute Englischkenntnisse verfügen.
Was ist in den Teilnahmegebühren enthalten?
Die Teilnahmegebühren umfassen den Kurs selbst und die Kursmaterialien (falls zutreffend). Die Kosten für Verpflegung, Reise und Unterkunft sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Bitte kümmern Sie sich selbst hierum. Wir stellen Ihnen Informationen über die örtlichen Einrichtungen zur Verfügung.
Am Ende der Veranstaltung erhält jede*r Teilnehmer*in, der*die nicht mehr als 20% des Kurses versäumt hat, eine Teilnahmebescheinigung. Gegen eine Bearbeitungsgebühr (20 €), die den zusätzlichen administrativen Arbeitsaufwand der Mitarbeiter*innen von GESIS Training abdeckt, erhalten die Teilnehmer*innen nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Dokument, das zertifiziert, dass der Arbeitsaufwand des 5-tägigen Kurses 2 ECTS-Punkten entspricht.
Gibt es Stipendien für die Teilnahme am Fall Seminar?
Aktuell können wir leider keine Stipendien für das Fall Seminar anbieten.
Das ERASMUS+ Programm der Europäischen Kommission steht vielen Studierenden offen, die eine Finanzierung ihrer Hochschulausbildung anstreben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Heimatuniversität/-einrichtung, ob Sie für eine der Fördermöglichkeiten in Frage kommen.
Darüber hinaus können Studierende und Promovierende, die ein Stipendium erhalten, oft bei ihrem Stipendiengeber einen Zuschuss beantragen, um die Kosten für die Teilnahme an Veranstaltungen wie dem GESIS Fall Seminar in Teilen oder komplett zu decken. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Stipendiengeber.
Einige Universitätsfakultäten, Graduiertenschulen, Promovierendenprogramme und Graduiertenkollegs können ebenfalls kleinere Zuschüsse für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen gewähren. Bitte fragen Sie Ihre*n Mentor*in oder Betreuer*in vor Ort. Auch Forschungsprojekte, die über Drittmittel finanziert werden, können ein Budget zur Deckung des Fortbildungsbedarfs der Mitglieder*innen enthalten.
Für in Großbritannien ansässige Sozialwissenschaftler*innen gibt es Ausbildungsstipendien vom National Centre for Research Methods (NCRM).
Wo kann ich Informationen über frühere Fall Seminar-Kurse nachlesen?
Informationen über frühere Fall Seminar-Kurse finden Sie in unserem Archiv.