Überblick und Inhalte
Die GLES besteht aus vielen Befragungskomponenten der Wähler*innen und Kandidierenden, die seit 2009 erhoben werden (Übersicht GLES-Design). Die hochwertigen Daten ermöglichen unterschiedliche Analysen der Wahlen aus verschiedenen Perspektiven. Eine Besonderheit der GLES-Studien ist es, dass ihre Daten miteinander verknüpft werden können. Alle GLES-Umfragestudien beruhen zudem auf einem gemeinsamen Fragenkern, welcher durch studienspezifische Fragen komplettiert wird, um den unterschiedlichen Analysezielen der Studienteile zu entsprechen.
Information zum Datenzugang
Die Datensätze der GLES können über die Suche im Bestand des GESIS-Datenarchivs gefunden werden. Dort finden Sie auch detaillierte Beschreibungen der Studien, die Fragebögen sowie weitere begleitende Dokumente. Vor der Nutzung der Daten ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Überblick über die Daten zur Bundestagswahl 2021
Die GLES hat zur Bundestagswahl 2021 vielfältige Daten erhoben. Hier finden Sie in einer Übersicht Informationen über die Daten zur Wahl '21 und ihre Verfügbarkeit.
