German Longitudinal Election Study

Die GLES zur Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl 2025 führt die GLES wieder eine Vielzahl an Erhebungen durch: GLES Querschnitt, GLES Rolling Cross-Section, GLES Panel, GLES Tracking, GLES Kandidierendenstudie und GLES Nominierungsstudie. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über das Design der GLES zur Bundestagswahl 2025 sowie spezifische Informationen zu den Erhebungen, Vorabfragebögen und geplanten Datenveröffentlichungen.

Übersicht über die GLES-Studienteile zur BTW 2025

Querschnitt

  • Nachwahlbefragung von ca. 7.000 Befragten
  • Registerstichprobe, ggf. Ergänzung durch PostDirekt-Sample
  • ca. 60 Minuten Interviews
  • online (CAWI) & Papier (PAPI)
  • Erhebung der deutschen CSES-Daten
  • Verknüpfungen mit GLES Kandidierendenstudie

Der Querschnitt eignet sich besonders für die Analyse der klassischen Wahlforschung inkl. international vergleichender Analyse.

Mehr erfahren

Rolling Cross-Section

  • Rollierende Querschnittsbefragung von ca. 7.600 Befragten
  • täglich ca. 160 Interviews (ca. 25 Minuten) über 48 Tage vor der BTW im RCS-Design
  • zusätzliche Ergänzungswelle (ca. 25 Minuten) vor der BTW
  • Nachwahl-Wiederbefragung (ca. 20 Minuten) über 28 Tage im RCS-Design
  • online (CAWI)

Die Rolling Cross-Section eignet sich besonders für die Analyse von Wahlkampfeffekten und von Einflüssen spezieller Ereignisse auf die öffentliche Meinung.

Mehr erfahren

Panel

  • Panel-Befragung mit fünf Wellen zur BTW
  • bis zu 15.000 schon aktive plus rund 10.000 neu rekrutierte Teilnehmende
  • online (CAWI)
  • drei Wellen vor der BTW
  • eine Welle direkt nach der BTW
  • eine Welle zur Regierungsbildung

Das Panel eignet sich besonders für die Analyse von politischem Einstellungswandel und Entscheidungsprozessen im Verlauf von Bundestagswahlkämpfen sowie zwischen Bundestagswahlen.

Mehr erfahren

Tracking

  • Querschnittsbefragungen von ca. 1.500 Teilnehmenden
  • online (CAWI)
  • ca. 25 Minuten
  • konstantes Kernfrageprogramm
  • Vorwahl-Tracking
  • weiteres Tracking im Frühjahr

Das Tracking eignet sich besonders zur Analyse kurzfristiger Veränderungen im Aggregat zwischen den Wahlen und Veränderungen über die Zeit.

Mehr erfahren

Kandidierendenstudie

  • alle Direkt- und Listenkandidierenden der vor der BTW im Bundestag vertretenen Parteien
  • online (CAWI) & Papier (PAPI)
  • ca. 30 Minuten
  • Erhebung der deutschen CCS-Daten
  • Verknüpfungen mit Social Media Accounts der Kandidierenden

Die Kandidierendenstudie eignet sich besonders für die Analyse von Wahlkampf, Rekrutierung, Einstellungen und Hintergrund der Kandidierenden.

Mehr erfahren

Nominierungsstudie

  • Informationen zur Nominierung der Wahlkreiskandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien
  • Internetrecherche
  • Verknüpfung mit GLES Kandidierendenstudie und Social Media Accounts der Kandidierenden

Die GLES Nominierungsstudie eignet sich besonders für die Analyse parteiinterner Nominierungsverfahren der Wahlkreiskandidierenden zur Bundestagswahl.

Mehr erfahren

Erhebungen und geplante Datenveröffentlichungen zur BTW 2025

Studientitel ZA-Nummer Erhebungszeitraum Vorab-Fragebögen* Datenveröffentlichung
GLES Querschnitt 2025, Nachwahl ZA10100 24.02.2025 – ca. 07.04.2025 noch nicht verfügbar voraussichtlich Juni 2025
GLES Rolling Cross-Section 2025 ZA10101 Vorwahl: 06.01.2025 – 22.02.2025
Nachwahl: 24.02.2025 – 23.03.2025
deutsch (1,33 MB) voraussichtlich Juni 2025
GLES Tracking, T60 ZA10105 12.02.2025 – 21.02.2025  noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben
GLES Tracking, T61 ZA10106 ca. 05.2025 noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben
GLES Panel 2024, Profilwelle A5 ZA6838 23.10.2024 – 19.11.2024 deutsch (669 kB), englisch (656 kB) wird noch bekannt gegeben
GLES Panel 2024, Welle 28 noch nicht verfügbar 11.12.2024 – 22.12.2024 deutsch (499 kB), englisch (476 kB) wird noch bekannt gegeben
GLES Panel 2025, Welle 29 noch nicht verfügbar 16.01.2025 – 30.01.2025 deutsch (474 kB), englisch (468 kB) wird noch bekannt gegeben
GLES Panel 2025, Welle 30 noch nicht verfügbar 12.02.2025 – 22.02.2025 noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben
GLES Panel 2025, Welle 31 noch nicht verfügbar 26.02.2025 – 11.03.2025 noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben
GLES Panel 2025, Welle 32 noch nicht verfügbar ca. 05./06.2025 noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben
GLES Kandidierendenstudie 2025 ZA10102 ca. 03.2025 – 06.2025 noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben
GLES Kandidierendenstudie 2025, Social Media Accounts ZA10103 22.11.2024 – ca. 01.2025 noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben
GLES Nominierungsstudie 2025 ZA10104 22.11.2024 – ca. 02.2025 noch nicht verfügbar wird noch bekannt gegeben

*Die Vorab-Fragebögen werden in der Regel zum Feldstart bzw. wenige Tage später veröffentlicht.

Hier erreichen Sie uns