GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

German Longitudinal Election Study (GLES)

Europäische Kandidatenstudie 2014

Konzeption und Ziel Die Deutsche Kandidatenstudie zur Europawahl 2014 wurde als Teilprojekt im Rahmen der GLES und in Kooperation mit dem Comparative Candidates Survey sowie der European Election Study 2014 durchgeführt.
Inhalt Politischer Hintergrund und Nominierung, Wahlkampf, politische Themen, Demokratie und Repräsentation, Angaben zur Person
Erhebungszeitraum 18.03.2015 – 15.06.2015
Assoziierte Studien Comparative Candidates Survey (CCS)
Umfragemodus Schriftlich-postalische Interviews (PAPI) und web-basierte Interviews (CAWI)
Grundgesamtheit Die Auswahlgesamtheit wurde auf Kandidatinnen und Kandidaten der etablierten Parteien, SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Die Linke, sowie die Piratenpartei und die AfD begrenzt.
Stichprobe Vollerhebung
Realisierte Interviews N = 208
Befragungsdauer 25 Minuten