GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

German Longitudinal Election Study (GLES)

GLES Nominierungsstudie 2021

Download

ZA7717 Version 1 .0.0 Nominierungsstudie 2021
Konzeption und Ziel Die GLES Nominierungsstudie ist eine Vollerhebung von Informationen zum Nominierungsprozess der Wahlkreiskandidierenden zur Bundestagswahl 2021. Die Nominierungsstudie ermöglicht die Analyse der parteiinternen Nominierungsverfahren der Wahlkreiskandidierenden.
Inhalt Die bei der GLES Nominierungsstudie 2021 erhobenen Daten umfassen zentrale Aspekte der Nominierungsprozesse der Wahlkreiskandidierenden der vor der Wahl mit Fraktionsstatus im Bundestag vertretenen Parteien bei der Bundestagswahl 2021. Der Kern der Studie umfasst Informationen zum Nominierungsprozess, wie Stimmenanteile der in den einzelnen Wahlkreisen und Parteien um eine Nominierung kandidierenden Personen. Darüber hinaus wurden weitere Informationen zum politischen Hintergrund und soziodemographische Informationen erhoben.
Erhebungszeitraum 01.10.2020 - 22.02.2022
Verknüpfung mit GLES-Studien GLES Kandidierendenstudie 2021
Erhebungsmodus Recherchen und web-basierte Interviews (CAWI)
Grundgesamtheit Innerparteiliche Kandidierende um eine Nominierung für eine Wahlkreiskandidatur in einem Bundestagswahlkreis für die Parteien, die vor der Bundestagswahl 2021 mit Fraktionsstatus im Bundestag vertreten waren: CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, unabhängig davon, ob die Person nominiert wurde.
Stichprobe Vollerhebung
Fallzahl N = 2233