GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
German Longitudinal Election Study (GLES)

GLES-Querschnitt 2017

Download

ZA6800 Version 5.0.1 Vorwahl-Querschnitt 2017
ZA6801 Version 4.0.1 Nachwahl-Querschnitt 2017
ZA6802 Version 3.0.1 Vor- und Nachwahl-Querschnitt 2017 (Kumulation)
Konzeption und Ziel Der GLES-Querschnitt ist eine auf einer probabilistischen Stichprobe basierende Bevölkerungsumfrage, die vor und nach der Bundestagswahl 2017 durchgeführt wurde. Mit dem GLES-Querschnitt können politische Einstellungen, Präferenzen und Wahlabsichten bzw. -entscheidungen untersucht werden.
Inhalt Wahlabsicht und Wahlentscheidung, politische Involvierung, politische Einstellungen, Problemwahrnehmung, Bewertung von politischen Akteurinnen und Akteuren, politische Mediennutzung, Parteikontakte, Koalitionspräferenzen, Soziodemographie, Persönlichkeitsmerkmale
Erhebungszeitraum Vorwahl: 31.07.2017 – 23.09.2017
Nachwahl: 25.09.2017 – 30.11.2017
Verknüpfung mit GLES-Studien Langfristpanel 2013-2017
Kandidatenstudie 2017
GLES Sensitive Regionaldaten
Assoziierte Studien Comparative Study of Electoral Systems (CSES)
Umfragemodus Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CAPI)
Grundgesamtheit In Privathaushalten lebende Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft ab 16 Jahren
Stichprobe Mehrstufig angelegte Registerstichprobe mit Oversampling der ostdeutschen Bevölkerung
Realisierte Interviews Vorwahl: N = 2.179
Nachwahl: N = 2.112
Befragungsdauer Vorwahl: ca. 60 Minuten
Nachwahl: ca. 60 Minuten