GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

German Longitudinal Election Study (GLES)

Kandidatenstudie 2013

Konzeption und Ziel Die GLES-Kandidatenstudie ist eine Vollerhebung unter allen Direkt- und Listenkandidatinnen und -kandidaten der Bundestagswahl 2013. Die Kandidatenstudie ermöglicht zum einen den Vergleich der Einstellungen von Wahlberechtigten und Kandidatinnen und -kandidaten und zum anderen eine Analyse der Bedeutung lokaler Kampagnen für das Wahlverhalten.
Inhalt Persönlicher Hintergrund der Befragten, Rekrutierung und Selektion, Verhalten im Wahlkampf, Einstellungen sowie Policy-Positionen, Aggregat-Charakteristika der Wahlkreise und Bundesländer aus der amtlichen Statistik
Erhebungszeitraum 16.10.2013 - 10.01.2014
Verknüpfung mit GLES-Studien GLES Vor- und Nachwahlquerschnitt 2013
Assoziierte Studien Comparative Candidates Survey (CCS)
Umfragemodus Schriftlich-postalische Interviews (PAPI) und web-basierte Interviews (CAWI)
Grundgesamtheit Alle Direkt- und Landeslistenkandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien sowie der Parteien mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auf einen Einzug ins Parlament
Stichprobe Vollerhebung
Realisierte Interviews N = 1.137
Befragungsdauer 25 Minuten