GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
German Longitudinal Election Study (GLES)

Wahlkampf-Panel 2009-2013

Download

ZA5757 Version 1.1.0 Wahlkampf-Panel 2009-2013
Konzeption und Ziel Das Wahlkampf-Panel 2009-2013 ist eine Wiederholungsbefragung von wahlberechtigten Internetnutzerinnen und -nutzern, die 2009 sowie 2013 mit je sechs Wellen vor und einer Welle nach der Bundestagswahl durchgeführt wurde. Diese Kumulation enthält alle Befragten, die sowohl am Wahlkampf-Panel 2009 als auch am Wahlkampf-Panel 2013 teilgenommen haben.
Mit dieser Kumulation der Wahlkampf-Panels ist es möglich, individuelle Veränderungen von politischen Einstellungen und Verhaltensweisen im Verlauf der Wahlkämpfe und zwischen den Bundestagswahlen 2009 und 2013 zu untersuchen.
Inhalt Wahlabsicht und Wahlentscheidung, politische Involvierung, politische Einstellungen, Problemwahrnehmung, Bewertung von politischen Akteurinnen und Akteuren, politische Mediennutzung, Parteikontakte, Koalitionspräferenzen, Rezeption TV-Duell, Soziodemographie, Persönlichkeit, Wahlverhalten in Landtagswahlen
Erhebungszeitraum und realisierte Interviews Welle 1: 10.07.09 – 20.07.09 N = 860
Welle 2: 24.07.09 – 02.08.09 N = 957
Welle 3: 07.08.09 – 17.08.09 N = 939
Welle 4: 21.08.09 – 31.08.09 N = 941
Welle 5: 04.09.09 – 13.09.09 N = 904
Welle 6: 18.09.09 – 27.09.09 N = 853
Welle 7: 29.09.09 – 07.10.09 N = 848
Welle 8: 20.06.13 – 07.07.13 N = 1.025
Welle 9: 18.07.13 – 28.07.13 N = 907
Welle 10: 01.08.13 – 11.08.13 N = 876
Welle 11: 15.08.13 – 25.08.13 N = 860
Welle 12: 02.09.13 – 12.09.13 N = 851
Welle 13: 16.09.13 – 21.09.13 N = 814
Welle 14: 24.09.13 – 04.10.13 N = 866
Verknüpfung mit GLES-Studien Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse 2009: Printmedien & Fernsehen
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse 2013: Printmedien & Fernsehen
Umfragemodus Web-basierte Interviews (CAWI)
Grundgesamtheit Zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlberechtigte deutsche Bevölkerung mit Internetzugang.
Stichprobe Befragte, die sowohl am Wahlkampf-Panel 2009 als auch 2013 teilgenommen haben (Quotenauswahl aus dem von der Respondi AG betriebenen Opt-in Online-Access-Panel)
Befragungsdauer Ca. 20 bis 25 Minuten pro Welle