GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
German Longitudinal Election Study (GLES)

Wahlkampf-Panel 2017

Download

ZA6804 Version 7.0.0 Wahlkampf-Panel 2017
ZA6805 Version 2.0.0 Kontrollquerschnitt I (zu Welle 4)
ZA6806 Version 2.0.0 Kontrollquerschnitt II (zu Welle 6)
ZA6907 Version 2.0.0 Kontrollquerschnitt III (zu Welle 8)
ZA6822 Version 2.0.0 Wahlkampf-Panel - Welle zur Niedersachsenwahl
Konzeption und Ziel Das Wahlkampf-Panel ist eine neunwellige Wiederholungsbefragung von wahlberechtigten Internetnutzerinnen und -nutzern, bei der die Befragten sieben Mal vor und zwei Mal nach der Bundestagswahl 2017 interviewt wurden. Zudem wurden parallel zu den Wellen 4, 6 und 8 Kontrollquerschnitte (je 1.000 Befragte) durchgeführt. Im Frühjahr 2017 erfolgte eine Aufstockung des Panels. Die niedersächsischen Panelteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden in einer gesonderten Nachwahlbefragung zur Landtagswahl in Niedersachsen 2017 befragt.
Mit dem Wahlkampf-Panel ist es möglich, intraindividuelle Veränderungen von politischen Einstellungen und Verhaltensweisen im Verlauf des Wahlkampfes zu untersuchen.
Nach der Bundestagswahl 2017 ist das Wahlkampf-Panel im GLES-Panel aufgegangen, in dessen Rahmen auch zwischen den Bundestagswahlen bis zu zwei Wiederbefragungen jährlich erfolgen.
Inhalt Wahlabsicht und Wahlentscheidung, politische Involvierung, politische Einstellungen, Problemwahrnehmung, Bewertung von politischen Akteurinnen und Akteuren, politische Mediennutzung, Parteikontakte, Koalitionspräferenzen, Rezeption TV-Duell, Soziodemographie, Persönlichkeit, Wahlverhalten in Landtagswahlen
Erhebungszeitraum und realisierte Interviews Welle 1: 06.10.16 – 10.11.16 N = 18.079
Welle 2: 16.02.17 – 03.03.17 N = 13.400
Welle 3: 11.05.17 – 23.05.17 N = 11.494
Welle 4: 06.07.17 – 17.07.17 N = 11.004
Aufstocker: 20.07.17 – 09.08.17 N = 3.960
Welle 5: 17.08.17 – 28.08.17 N = 13.930
Welle 6: 04.09.17 – 13.09.17 N = 13.260
Welle 7: 18.09.17 – 23.09.17 N = 12.232
Welle 8: 27.09.17 – 09.10.17 N = 13.228
Welle 9: 15.03.18 – 26.03.18 N = 12.021
Verknüpfung mit GLES-Studien Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse 2017: Printmedien & Fernsehen
Umfragemodus Web-basierte Interviews (CAWI)
Grundgesamtheit Zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlberechtigte deutsche Bevölkerung mit Internetzugang.
Stichprobe Quotenauswahl aus dem von der Respondi AG betriebenen Opt-in Online-Access-Panel
Befragungsdauer ca. 20 bis 25 Minuten pro Welle