German Longitudinal Election Study

Die GLES zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025


Kategorien: GLES

Nach dem Bruch der Regierungskoalition am 5. November 2024 und der kurz bevorstehenden Stellung der Vertrauensfrage durch Bundeskanzler Olaf Scholz hat das GLES-Team bei GESIS in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) kurzfristig die Erhebungsplanung der GLES 2025 an eine vorgezogene Bundestagswahl angepasst.

Das GLES-Design zur Bundestagswahl 2025, die aller Voraussicht nach am 23. Februar 2025 stattfinden wird, weist einige wichtige Neuerungen gegenüber dem Design der GLES zur letzten Bundestagswahl 2021 auf:

Der Vorwahl-Querschnitt wurde mit der Vorwahl-Erhebung der Rolling Cross-Section (RCS) zusammengeführt. Im Gegenzug wurde die geplante Stichprobengröße des Nachwahl-Querschnitts , der wiederum in einem Mixed-Mode-Design mit Online- (CAWI) und Papierfragebögen (PAPI) durchgeführt werden wird, deutlich erhöht. Die RCS wird 2025 erstmals online (CAWI) über ein probabilistisches Online-Panel durchgeführt. Als weiteres Novum wird es vor der Wahl eine Ergänzungswelle geben und die Wiederbefragung nach der Wahl wird ebenfalls in einem RCS-Design erfolgen. Im Panel werden drei Wellen vor der Wahl, eine Welle direkt nach der Wahl sowie eine Welle zur Regierungsbildung online (CAWI) durchgeführt. Beim Tracking, online (CAWI) erhoben, wird es wieder eine Vorwahl-Erhebung zur Bundestagswahl sowie ein weiteres Tracking im späteren Frühjahr. In der Kandidierendenstudie, die in einem Mixed-Mode-Design mit Online- (CAWI) und Papierfragebögen (PAPI) erhoben wird, werden erstmalig auch Kandidierende des BSWs zur Befragung im Rahmen einer Bundestagswahl eingeladen und die Nominierungsstudie wird diesmal nur noch mittels Online-Recherchen erhoben.

Ausführliche Informationen über die GLES zur Bundestagswahl 2025 finden Sie unter Bundestagswahl 2025.

Neuigkeiten zur GLES und zu Datenveröffentlichungen erhalten Sie auch über den GLES-Newsletter sowie über die Social-Media-Kanäle der GLES auf Bluesky (@gles.bsky.social) und X (@gles_data).