Forschung
Kompetente wissenschaftliche Dienstleistungen und Angebote der Wissensvermittlung für die Forschung setzen eigene Forschung voraus. Daher hat sozialwissenschaftliche Forschung auf der Basis amtlicher Mikrodaten eine lange Tradition in der GESIS. Sie begann im Jahr 1987, als auf Empfehlung des Wissenschaftsrates am Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen der GESIS ein Zentrum für amtliche Mikrodaten eingerichtet wurde.
Die Forschungsgegenstände lassen sich grob in die Bearbeitung inhaltlicher und methodischer Fragen gliedern. Arbeiten zu methodischen Themen beispielsweise Beiträge zum Stichprobenfehler im Mikrozensus, zur Harmonisierung der verfügbaren Scientific Use Files (SUFs) des Mikrozensus oder zur Überprüfung der Stichprobenselektivität des Mikrozensus-Panels am Beispiel bildungsstatistischer Fragestellungen. Die Schwerpunkte der inhaltlichen Forschung sind die Sozialstrukturanalyse sowie Analysen zum Wandel von Haushalten und Familien.
Unsere Forschungsarbeiten
Methodische Forschung
Entwicklung von Tools
- Umsetzung der Berufsklassifikation von Blossfeld (abgeschlossen)
- Umsetzung der CASMIN- und ISCED-Bildungsklassifikationen (abgeschlossen)
- Zur Umsetzung des Internationalen Sozioökonomischen Index des beruflichen Status (ISEI) (abgeschlossen)
- Klassenschema nach Erikson, Goldthorpe, Portocarero (EGP) (abgeschlossen)
- Übertragung der Magnitude-Prestigeskala (Wegener) auf die Klassifizierung der Berufe (abgeschlossen)
- Kumulierung von Mikrozensusdaten
Methoden und Datenqualität
- Regionale Kontextdaten mit dem Mikrozensus (abgeschlossen)
- Anonymisierung und Datenschutz (abgeschlossen)
- Proxy-Interviews im deutschen Mikrozensus (abgeschlossen)
- Stichprobenausfall und „Repräsentativität" (abgeschlossen)
- Varianzschätzung mit Mikrozensusdaten (abgeschlossen)
- Erwerbstätigkeit im Mikrozensus. Konzepte, Definition, Umsetzung (abgeschlossen)
- Stichprobenselektivität des Mikrozensuspanels (abgeschlossen)
Metadaten
- MISSY 3.0 (abgeschlossen)
- Data without boundaries (abgeschlossen)
Inhaltliche Forschung
Haushalte und Lebensformen
- Die Zeitverwendung von Kindern und Jugendlichen (abgeschlossen)
- Gleichgeschlechtliche Partnerwahl in Deutschland (laufend)
- Frühkindliche Betreuung im europäischen Vergleich (abgeschlossen)
- Wandel von Lebensformen (abgeschlossen)
- Konzepte von Lebensformen und Familie im Mikrozensus (abgeschlossen)
- Familie, Sozialstruktur, Partnerwahl (abgeschlossen)
- Die Höherqualifizierung von Frauen und die soziale Differenzierung zwischen Haushalten (abgeschlossen)
- Einfluss der Persönlichkeit auf die Wiederverpartnerung (abgeschlossen)
Armut und Vermögen
- Armut und Migration (abgeschlossen)
- Ursachen und Wandel familialer Armut in Deutschland (abgeschlossen)
Bildung
- Vergleichende Analysen zur beruflichen Weiterbildung mit Mikrozensusdaten
- Bildungsforschung und Bildungsungleichheit
Arbeitsmarkt und Erwerbsbeteiligung
-
Der Gender Gap bei Führungskräften im europäischen Vergleich
-
Operationalisierung des Kündigungsschutzes und Auswirkungen auf inhaltliche Ergebnisse
- Erwerbsarrangements in Deutschland
- Arbeitszeitmodelle von Paaren mit Kindern
- Ost-West-Vergleich: Ostdeutsche Genossenschaftsbauern - Westdeutsche Landwirte. Agrarische Lebensweisen im Vergleich
Migration und Integration
- Unterschiede im Geburtsreihenfolgeeffekt auf die Schulwahl im Sekundarstufenalter zwischen Migranten und Einheimischen in Deutschland
- Ethnische Segregation
- Heiratsmuster von Migranten und Ausländern in Deutschland
- Migranten im Bildungssystem
- Bildungsqualifikationen und Arbeitsmarkterfolg von ethnischen Minderheiten: Der Anwendungsfall Deutschland
- Determinanten der Arbeitsmarktpositionierung von Migranten und Deutschen und die Messung des Arbeitsmarkterfolges