Do birth order effects on secondary school track placement differ for natives and migrants? A within-family analysis in the German educational system
Bearbeitung: Klaus Pforr; Tobias Roth
Kooperationspartnerinnen: Sandra Mingham, Meike Selbach
Während die bisherige Forschung negative Auswirkungen der Geburtsreihenfolge von Geschwistern auf die Kompetenzen und den Bildungserfolg in verschiedenen westlichen Ländern mit unterschiedlichen Bildungssystemen nachgewiesen hat, ist bislang unklar, ob diese Ergebnisse auch für Familien mit Migrationshintergrund gelten. Wir argumentieren, dass in Migrantenfamilien, in denen die Kinder im Aufnahmeland geboren wurden, die Auswirkungen der Geburtsreihenfolge auf die Sekundarschulplatzierung schwach oder sogar umgekehrt sein sollten. In diesen Familien dürften die aufnahmelandspezifischen Ressourcen und Kenntnisse der Eltern über das Bildungssystem vergleichsweise gering sein. Folglich können in diesen Familien ältere Geschwister, die im Aufnahmeland geboren und aufgewachsen sind, für ihre jüngeren Geschwister eine wichtige Quelle der Information und Unterstützung sein. Außerdem sollte das Wissen der Eltern über das Bildungssystem mit der Bildungslaufbahn jedes ihrer Kinder zunehmen. Die empirischen Analysen basieren auf den Scientific Use Files des Mikrozensensus der Jahre 2008 bis 2016. Familien Fixed-Effects-Modelle zeigen negative Geburtsreihenfolgeeffekte auf die Sekundarschulplatzierung für einheimische Geschwister, Geschwister der ersten Migrantengeneration und interethnische Geschwister, aber nicht für Geschwister der zweiten Migrantengeneration. Somit deuten die empirischen Ergebnisse darauf hin, dass negative Geburtsreihenfolgeeffekte nicht zwangsläufig negativ sind, sondern dass Kinder unter bestimmten Bedingungen sogar davon profitieren können, ältere Geschwister zu haben. Das Projekt ist beendet und wurde 2022 in der Zeitschrift European Sociological Review veröffentlicht
Publikationen:
Roth, Tobias, Klaus Pforr, Sandra Mingham, and Meike Selbach (2022): "Do birth order effects on secondary school track placement differ between natives and migrants? A within-family analysis in the German educational system." European Sociological Review 38 (3): 440-454. doi: https://doi.org/10.1093/esr/jcab047