German Microdata Lab

Effekt des elterlichen Vermögens auf die Bildungsentscheidung des Kindes: Risikominimierung oder Demotivation?

Bearbeitung: Klaus Pforr

Kooperationsbeteiligte: Nora Müller, Oshrat Hochman

Das Forschungsvorhaben widmet sich der Rolle des elterlichen Vermögens als zusätzliche soziale Herkunftsvariable bei der intergenerationalen Statustransmission. Hierfür untersuchen wir den Effekt des Vermögens der leiblichen Eltern zum Zeitpunkt des Austritts des Kindes aus der Sekundarstufe auf die weitere Bildungskarriere. Wir unterscheiden zwischen drei verschiedenen Karrierepfaden: universitäre Bildung, Berufsausbildung oder Berufskarriere ohne weitere Ausbildung sowie einer dritten Option, keinen dieser beiden Pfade zu wählen. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojektes sind 2020 in der Sozialen Welt publiziert worden.

Publikationen:

Müller, Nora, Klaus Pforr, and Oshrat Hochman (2020): "The non-linear relationship between parental wealth and children’s post-secondary transitions in Germany." Soziale Welt 71 (3): 268-307. doi: doi.org/10.5771/0038-6073-2020-3-268.