GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

43.2 - Visualities – Sports, Bodies, and Visual Sources

HSR Vol. 43 (2018) No. 2: Special Issue: Visualities – Sports, Bodies, and Visual Sources, Jörn Eiben & Olaf Stieglitz (Eds.)

Körper und Bewegung sind zentrale Bestandteile von Sport, und eine riesige Fülle von Bildern aller Art – von wissenschaftlichen Darstellungen in Handbüchern und Zeitschriftenbeiträgen über Poster, Sammelkarten und Kunst, bis hin zu Wochenschauen und Hollywoodfilmen – haben dieses Verständnis immer wieder aufs Neue aktualisiert. Die Beiträge dieses Special Issue nehmen dieses Verhältnis zwischen Sport treibenden Körpern und ihrer Sichtbarkeit ernst und stellen es produktiv ins Zentrum ihrer Überlegungen. Dabei orientieren sich die Autorinnen und Autoren an zwei gegenwärtigen Entwicklungen innerhalb der Geschichtswissenschaften und versuchen, diese miteinander zu verknüpfen: Der Körpergeschichte als einem dynamischen Element der Neuen Kulturgeschichte sowie dem wachsenden Interesse an den Möglichkeiten einer Visual History, die nach der machtvollen Formung des Alltags durch und mit Bildern fragt. Eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Geschichte, Sportwissenschaften, Medienwissenschaften, Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte thematisiert in ihren Beiträgen eine große Bandbreite von Themen: von Olympischen Spielen als Medienereignissen zu Aerobic Videos in Debatten um Feminismus; von der Bedeutung eines Fußballgemäldes für nationale Erinnerungspolitik bis zu Sportabbildungen als Ausdruck des Kalten Kriegs.