HSR Vol. 38 (2013) No. 3: Special Issue
Sebastian Dorsch, Susanne Rau (Eds.): Space/Time Practices. Theories, Methods, Analyses from Multidisciplinary Perspectives
In den Sozial- und Kulturwissenschaften, die sich mit gesellschaftlichen Dimensionen von Raum und Zeit beschäftigen, hat sich in den letzten Jahren die Tendenz verstärkt, die beiden Dimensionen getrennt zu betrachten. Dieses Themenheft vereinigt Beiträge verschiedener Disziplinen mit der Absicht, räumliche und zeitliche Praktiken zusammen zu betrachten. Es geht von der These aus, dass Räumlichkeit und Zeitlichkeit lebensweltlich nicht zu trennen sind.
Neben einer programmatischen Einleitung enthält das Heft drei methodisch-theoretische Beiträge: zu Michel de Certeau, Reinhart Koselleck und Mircea Eliade, die deren Ansätze kritisch und nicht zuletzt im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit diskutieren. Zehn weitere Beiträge, die von der Antike bis ins 20. Jahrhundert reichen, analysieren konkrete raum-zeitliche Praktiken, so z.B. Grenzpraktiken, Erinnerungspraktiken, Aufschreibe-Praktiken, Kartierungspraktiken, Zeitdeutungen und Urbanisierungsprozesse. Die Beiträge beziehen jeweils einschlägige Theorien in die Analysen ein. Sie prüfen und präsentieren die Anwendbarkeit ihrer methodischen Instrumentarien, indem sie von spezifischen Fragestellungen in bestimmten Kontexten ausgehen und diese dann in einen abstrakteren Diskussionszusammenhang einbetten. Damit liefern sie einen Beitrag zur aktuellen Theoriedebatte in den Sozial‐ und Kulturwissenschaften. Die multidisziplinären sowie die Epochen und Regionen übergreifenden Perspektiven ermöglichen vielschichtige Einsichten in raum‐zeitliche Praktiken.
Order this article (PDF)
Back to issue HSR 38.3 / table of contents