GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

30.2 - Entrepreneurs and Managers

Special Issue
Focus
HSR Vol. 30 (2005) No. 2: Special Issue: Entrepreneurs and Managers

Heinrich Best & Michael Hoffmann (Hrsg.): Entrepreneurs and Managers in Socialism

Manager im Sozialismus sind ambivalente Sozialfiguren. Einerseits galten ge­ra­de die Wirtschaftskader als Pioniere der Planwirtschaft und Protagonisten ei­ner Wirtschaftsweise, die die Systemüberlegenheit des Sozialismus beweisen soll­te. Andererseits waren sie gut ausgebildete und praxiserfahrene Wirtschaftsfach­leute. Ihr Sachverstand widersprach oftmals den ideologischen Prämissen der so­zia­listischen Ökonomie. Ihr Leiden an der Kluft zwischen Sein und Sollen konnte auch durch die geschickteste Kaderauswahl nicht verhindert werden.

Aus diesen Widersprüchen entwickeln sich Handlungsorientierungen und Kar­rie­ren, die in diesem HSR-Sonderheft analysiert werden. Seine Beiträge entwickeln Erklärungsansätze für die erfolgreiche Etablierung sozialistischer Betriebsleiter nach der Wende und erhellen den spezifischen kulturellen Hintergrund, die „Ma­nage­ment­kultur“ im heutigen Ostdeutschland.

Das Sonderheft versammelt Beiträge zu folgenden Themen: „Kader­merkmale und Karriereverläufe“, „Erfahrungsräume und Handlungsorientierun­gen“ und „Managementkultur Ostdeutschlands“.

Zusätzlich enthält dieses Heft einen ergänzenden HSR-FOCUS mit neuen Ergebnissen einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die DDR bzw. für Ostdeutschland von 1970 bis 2000.