Informationsseite zur Befragung der Scientific Community zum GESIS-Portfolio

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Befragung zu unserem Angebotsportfolio interessieren. Ziel dieser Umfrage ist es, den Bekanntheitsgrad und die Nutzung der Angebote, die GESIS der wissenschaftlichen Community bereitstellt, zu evaluieren. Die Umfrage dient ausschließlich dazu unser Angebotsportfolio zu verbessern und an die Bedarfe der Scientific Community anzupassen. Hierzu möchten wir erfahren, ob Sie die Angebote kennen, in welchem Umfang Sie diese nutzen und wie Sie diese bewerten.

Sie haben von uns eine E-Mail-Einladung zu dieser Umfrage bekommen.

Wie kommen wir zu Ihrer E-Mail-Adresse? Über eine Stichprobenauswahl haben wir Universitäten in Deutschland und Europa gezogen, die sozialwissenschaftlich forschen und lehren. Ihre Universität wurde ausgewählt und wir haben die öffentlich zugänglichen E-Mail-Adressen der wissenschaftlichen Mitarbeitenden gesammelt, darunter auch Ihre E-Mail-Adresse.

Selbstverständlich werden die gesammelten Umfragedaten anonymisiert, so dass keine Schlussfolgerungen zu Ihrer Person möglich sind.

Als Dankeschön spenden wir bei Ihrer Teilnahme einen Euro an folgende gemeinnützige Organisationen, von denen Sie eine auswählen können:

  • World Wildlife Fund: Der WWF setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt der Erde, die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Eindämmung von Umweltverschmutzung und schädlichem Konsumverhalten ein.
  • Amnesty International: Amnesty International ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.
  • Transparency International: Transparency International e. V. widmet sich der weltweiten Bekämpfung von Korruption sowie der Prävention von Straftaten, die mit Korruption im Zusammenhang stehen.
  • Médecins Sans Frontières  /Ärzte ohne Grenzen: Die Organisation leistet in mehr als 60 Ländern medizinische Hilfe, vor allem in Krisen- und Kriegsgebieten.

Erklärung zum Datenschutz

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Quadrat B6, 4-5
68159 Mannheim
Telefon: 0621 1246-0
Fax: 0621 1246-100
E-Mail: targetgroup(at)gesis(dot)org
www.gesis.org

Nachfolgend erhalten Sie von uns die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Datenschutz für Ihre Teilnahme an der Befragung zur Zielgruppenbefragung zum GESIS-Angebotsportfolio. GESIS und alle beauftragten Dienstleister arbeiten nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und allen anderen in Deutschland gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Zweck der Befragung

Wir befragen Sie zum Zweck der GESIS-internen Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des GESIS-Angebotsportfolios.

Die erhobenen Daten werden nach Archivierung nur für einen ausgewählten GESIS-internen Mitarbeitenden-Kreis zur Analyse zur Verfügung gestellt. Die Speicherung erfolgt in anonymisierter Form unter vorheriger Löschung aller Informationen, die Rückschlüsse auf einzelne Personen erlauben.

Welche Daten werden erhoben?

Wenn Sie an der Befragung teilnehmen, werden wir Ihnen verschiedene Fragen stellen, die dazu dienen, die Bekanntheit, die Nutzung und vor allem die Bewertung unseres Angebotsportfolios zu erfassen. Desweiteren interessiert uns, welche wissenschaftlichen Gruppen uns kennen und nutzen, weshalb wir auch zuerst Fragen zu Ihrem Forschungsgebiet, Ihren Forschungsinteressen und Ihrem Status in der wissenschaftlichen Laufbahn stellen.

Für weitere Nutzenden-Umfragen wird zudem am Ende des Interviews Ihre E-Mail Adresse als Möglichkeit zur erneuten Kontaktaufnahme erfragt. Diese Information wird getrennt von Ihren Interviewdaten aufbewahrt. Auch die weiteren Nutzenden-Umfragen beschäftigen sich mit der Optimierung und Bedarfsausrichtung der Angebote von GESIS.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und basiert auf der erteilten Einwilligungserklärung der Teilnehmenden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die für die Rekrutierung erforderliche Sammlung der E-Mail-Adressen der wissenschaftlichen Mitarbeitenden findet ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt hierbei aus der Evaluation der Nutzung der GESIS-Angebote für die wissenschaftliche Community.

Freiwilligkeit der Teilnahme und Widerrufsrecht

Mit der Teilnahme an der Befragung gehen Sie keine Verpflichtung für weitere Befragungen ein. Die Beendigung bzw. das Abbrechen der Teilnahme ist jederzeit möglich und mit keinerlei Nachteilen verbunden. Falls Sie teilnehmen, können Sie auch danach jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Datenverarbeitungen vor Ausübung des Widerrufs bleiben wirksam.

Wer sind die Empfänger der Daten?

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung der Befragungen unterstützen. Mitarbeitende des Präsidialstab von GESIS und insbesondere des Teams Portfolio Management und Qualitätssicherung sowie die Manager*innen unserer Angebote erhalten Zugriff auf die anonymisierten Umfragedaten.

Die anonymisierten Umfragedaten enthalten keinen Personenbezug. GESIS und alle beauftragten Dienstleister arbeiten nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und allen anderen in Deutschland gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung der anonymisierten Umfragedaten richtet sich nach dem Forschungszweck: Die Umfragedaten werden längstens bis Ende 2032 gespeichert. Danach wird eine neue Zielgruppenbefragung GESIS Aufschluss darüber geben, wie bekannt GESIS und sein Portfolio in der Scientific Community ist.  Die von Ihnen im Rahmen der Umfragen gemachten Angaben werden bei GESIS ohne Ihre  Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) gespeichert. Sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur erneuten Kontaktaufnahme für die Einladung zu weiteren Nutzenden-Umfragen nicht übermittelt haben, werden Ihre Kontaktdaten nach Beendigung der Umfrage gelöscht. Sofern Sie eingewilligt haben, zukünftig Einladungen zu den weiteren Nutzenden-Umfragen zu erhalten, erfolgt die Löschung der Kontaktdaten im Fall eines Widerrufs oder wenn eine E-Mail dauerhaft unzustellbar ist. Von der Löschung ausgenommen sind personenbezogene Daten, die Sie in Ihrer Einwilligungserklärung abgegeben haben. Diese werden spätestens nach 30 Jahren gelöscht.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte. Die Kontaktdaten befinden sich am Ende dieser Erklärung zum Datenschutz.

Beschwerderecht

Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unsere Datenschutzbeauftragte zu richten.

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. ist:


HEC Harald Eul Consulting GmbH

Datenschutz + Datensicherheit
Datenschutzbeauftragte GESIS
Auf der Höhe 34
50321 Brühl
E-Mail: Datenschutz-GESIS(at)he-c(dot)de


Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung personenbezogener Daten verpflichtet. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.

Wir danken Ihnen für Ihr Mitwirken und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!