
Dr. L. Constantin Wurthmann
Data and Research on SocietyNational Election Studies
+49 (0621) 1246-416
Constantin•Wurthmann[at]gesis•org
vCard
Vita
10/2022 - heuteLehrbeauftragter Institut für Politikwissenschaft, JGU Mainz
11/2021 - heute
PostDoc in der German Longitudinal Election Study (GLES), Abteilung Data and Research on Society (DRS)
03/2018 - 04/2018
Visiting Scholar, Cyprus University of Technology (Republik Zypern)
06/2017 - 10/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
04/2017 - 07/2017
Lehrbeauftragter Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
Nach oben
Service
- Survey Management für die Querschnittstudien der German Longitudinal Election Study (GLES)
- Survey Management für die Online-Trackings der German Longitudinal Election Study (GLES)
Nach oben
Forschung
- Parteien- und Einstellungsforschung
- Politische Repräsentation und Partizipation
- Wahl- und Wählerforschung
- Einstellungen von und über LGBTIQ*
Nach oben
Veröffentlichungen
Publikation
Nach obenZeitschriftenaufsatz
Wurthmann, L. Constantin. 2023. "German Gays Go Green? Voting Behaviour of Lesbians, Gays, and Bisexuals in the 2021 German Federal Election." Electoral Studies 81 (February 2023): 102558. doi: https://doi.org/10.1016/j.electstud.2022.102558.
Wurthmann, L. Constantin. 2023. "Kooperation oder Abgrenzung? : Einstellungen zum oppositionellen Umgang der CDU/CSU mit der Linken und der AfD." Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) 54 (1): 69-87. doi: https://doi.org/10.5771/0340-1758-2023-1-69.
Wurthmann, L. Constantin. 2023. "The German Transgender self-determination law: Explanatory factors for support within the population." European Journal of Politics and Gender online first. doi: https://doi.org/10.1332/251510821X16702343170849.
Wurthmann, L. Constantin, Michael Angenendt, and Jan Philipp Thomeczek. 2023 (Forthcoming). "The “Free Voters”: A Decent Alternative for Conservatives?" Politische Vierteljahresschrift.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "Black-Blue or Bahamas?: Explaining Attitudes Among CDU, CSU, FDP and AfD Voters Towards a Common Governmental Coalition before the 2017 German Federal Election." German Politics online first. doi: https://doi.org/10.1080/09644008.2022.2056593.
Wurthmann, L. Constantin, and Joscha Bäuerle. 2022. "Eine:r von uns? Kandidierende und Wähler:innen zur Bundestagswahl 2021 im Vergleich." easy_social_sciences (67): 61-71. doi: https://doi.org/10.15464/easy.2022.08.
Roßmann, Joss, L. Constantin Wurthmann, Frauke Riebe, Lukas Hetzer, and Manuela S. Blumenberg. 2022. "Einführung - Die Bundestagswahl 2021: Eine außergewöhnliche Wahl in ungewöhnlichen Zeiten." easy_social_sciences (67): 4-8. doi: https://doi.org/10.15464/easy.2022.02.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "Regional election in North Rhine-Westphalia, 15 May 2022." Blue Electoral Bulletins of the European Union 2 (3). https://geopolitique.eu/en/articles/regional-election-in-north-rhine-westphalia-15-may-2022/.
Wurthmann, L. Constantin, Stefan Marschall, Vasiliki Triga, and Vasilis Manavopoulos. 2021. "Many losers – one winner?: An examination of vote switching to the AfD in the 2017 German federal election using VAA data." Party Politics 27 (5): 870-882. doi: https://doi.org/10.1177/1354068820914959.
Manavopoulos, Vasilis, Vasiliki Triga, Stefan Marschall, and L. Constantin Wurthmann. 2019. "The Impact of VAAs on (non-Voting) Aspects of Political Participation: Insights from Panel Data Collected During the 2017 German Federal Elections Campaign." Statistics, Politics and Policy 9 (2). doi: https://doi.org/10.1515/spp-2018-0008.
Wurthmann, L. Constantin, Cemal Öztürk, and Carsten Wegscheider. 2016. "„Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit“ aus vergleichender Perspektive. Kongressbericht der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft vom 26. wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), 21.–25. September 2015 in Duisburg." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 9 (4). doi: https://doi.org/10.1007/s12286-016-0276-y.
Nach obenBeitrag im Sammelwerk
Wurthmann, L. Constantin, and Stefan Marschall. 2023. "Kommunikation und Komplexität politischer Informationssuche in der Pandemie: Der Wahl-O-Mat, Social Media und klassische Informationsressourcen im Bundestagswahljahr 2021." In Die Bundestagswahl 2021. Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, edited by Karl-Rudolf Korte, Maximilian Schiffers, Arno Von Schuckmann, and Sandra Plümer, Wiesbaden: Springer VS.
Wurthmann, L. Constantin, and Daniel C. Hagemann. 2023. "Wahlkampf im Netz: Policy oder Person? Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Twitter-Accounts im Bundestag vertretener Parteien vor der Bundestagswahl 2021." In Digitaler Wahlkampf im Superwahljahr 2021, edited by Martin Motzkau, and Martin Fuchs, 7-25. Springer VS, Wiesbaden. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39008-2_2.
Wurthmann, L. Constantin. 2021. "Werte und Wertewandel." In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, edited by Uwe Andersen, Jörg Bogumil, Stefan Marschall, and Wichard Woyke, 1001-1005. Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23666-3_132.
Wurthmann, L. Constantin, Stefan Marschall, and Maike Billen. 2019. "Regierungsoptionen zwischen Bürgerwille und Issue-Nähe – eine Analyse von Koalitionspräferenzen vor der Bundestagswahl 2017." In Die Bundestagswahl 2017: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, edited by Karl-Rudolf Korte, and Jan Schoofs, Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25050-8_13.
Nach obenHerausgeberschaft
Riebe, Frauke, Lukas Hetzer, and L. Constantin Wurthmann, ed. 2022. Die Bundestagswahl 2021: Perspektiven und Daten aus der deutschen Wahlstudie. easy_social_sciences 67. Mannheim: GESIS. https://www.gesis.org/fileadmin/upload/easy/easy_67.pdf.
Nach obenMonographie
Wurthmann, L. Constantin. 2022. Wertorientierungen und Wahlverhalten: Effekte gesellschaftlicher Wertorientierungen bei den Bundestagswahlen 2009-2017. 1. Wahlen und politische Einstellungen. Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38456-2.
Sonstiges
Nach obenBeiträge oder Interviews in nicht-wissenschaftlichen Medien
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "Die Grünen nach der Wahl: Zwischen Triumph und Rücksicht auf gedemütigte Ampelpartner." Handelsblatt, 2022-05-16. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/analyse-die-gruenen-nach-der-wahl-zwischen-triumph-und-ruecksicht-auf-gedemuetigte-ampelpartner/28343202.html.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "FDP: Wandel durch Regieren." WDR 5 Politikum - Gespräch , 2022-01-05. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-politikum-gespraech/audio-fdp-wandel-durch-regieren-100.html.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "Grünen-Ministerin Spiegel erklärt Rücktritt – Parteispitze kündigt zeitnah Vorschlag zur Nachfolge an." Handelsblatt, 2022-04-11. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/familienministerin-gruenen-ministerin-spiegel-erklaert-ruecktritt-parteispitze-kuendigt-zeitnah-vorschlag-zur-nachfolge-an/28244132.html?utm_term=organisch&utm_campaign=standard&utm_content=ne&utm_medium=social&utm_source=Facebook#Echobox=1649669749.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "Landtagswahl: FDP in NRW stellt Kampagne vor." RTL, 2022-02-14. https://www.rtl.de/videos/fdp-in-nrw-stellt-kampagne-vor-620a8bd6a5a8467b613b1922.html.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "Nachfolge-Suche für Anne Spiegel: „Erste Belastungsprobe der neuen Grünen-Vorsitzenden“." Handelsblatt, 2022-04-12. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/familienministerin-nachfolge-suche-fuer-anne-spiegel-erste-belastungsprobe-der-neuen-gruenen-vorsitzenden/28246978.html.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "So hat die SPD die Wahl gewonnen." Zeit Online, 2022-03-27. https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/saarland-landtagswahl-analyse.
Wurthmann, L. Constantin. 2022. "Wahl im Saarland - Wozu." Hessischer Rundfunk - hr2 Der Tag, 2022-03-28. https://www.hr2.de/podcasts/der-tag/wahl-im-saarland--wozu,podcast-episode-100238.html.