GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Nach oben

Vita

Marcus Eisentraut absolvierte das Studium der Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg 2015 mit einem Master-Abschluss. Während des Studiums war er mehrere Jahre als Tutor für Statistik und SPSS am Institut für Politikwissenschaftliche Methoden und empirische Demokratieforschung in Marburg tätig.

Seit 2015 arbeitet er bei GESIS im Projekt „Verbund Forschungsdaten Bildung“, wo er hauptsächlich für die Organisation und Durchführung von Workshops und Vorträgen zum Thema Forschungsdatenmanagement zuständig ist. Seit September 2021 arbeitet er außerdem im Projekt „Datenportal Rassismus und Rechtsextremismus“.

Seine Promotion („Einstellungen zu Minderheiten in Deutschland: Zur Rolle von ideologischen Einstellungen und Werten bei der Erklärung von Vorurteilen“) schloss er im November 2020 an der Universität zu Köln mit Auszeichnung (summa cum laude) ab.  

Nach oben

Veröffentlichungen

Publikation

Nach oben
Zeitschriftenaufsatz

Heyder, Aribert, Pascal Anstötz, Marcus Eisentraut, and Peter Schmidt. 2022. "20 Years After...GFE 2.0: A Theoretical Revision and Empirical Testing of the Concept of “Group-Focused Enmity” Based on Longitudinal Data." Frontiers in Political Science (4): 28.04.2022. doi: https://doi.org/10.3389/fpos.2022.752810.

Czymara, Christian, and Marcus Eisentraut. 2020. "A threat to the Occident? : Comparing human values of Muslim immigrants, Christian and non-religious natives in Western Europe." Frontiers in Sociology 2020 (23.10.2020). doi: https://doi.org/10.3389/fsoc.2020.538926.

Jedinger, Alexander, and Marcus Eisentraut. 2020. "Exploring the Differential Effects of Perceived Threat on Attitudes toward Ethnic Minority Groups in Germany." Frontiers in Psychology 10 2895. doi: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.02895.

Eisentraut, Marcus. 2019. "Explaining attitudes toward minority groups with human values in Germany: What is the direction of causality?" Social Science Research 2019 (84). doi: https://doi.org/10.1016/j.ssresearch.2019.06.015.

Heyder, Aribert, and Marcus Eisentraut. 2016. "Islamophobia and Criticism of Islam : An Empirical Study of Explanations Using Representative Surveys from Germany." Islamophobia Studies Journal 3 (2): 178-198. https://www.crg.berkeley.edu/wp-content/uploads/2017/01/ISJ6_Dec2016-Final-1.pdf.

Nach oben
Beitrag im Sammelwerk

Heyder, Aribert, and Marcus Eisentraut. 2020. "Antisemitismus und Autoritarismus − Eine traditionell stabile Beziehung?: Eine empirische Studie unter Berücksichtigung von Messinvarianz anhand der ALLBUS−Daten 1996/2006/2012/2016." In Grundlagen - Methoden - Anwendungen in den Sozialwissenschaften : Festschrift für Steffen M. Kühnel, edited by Anja Mays, André Dingelstedt, Verena Hambauer, Stephan Schlosser, Florian Berens, Jürgen Leibold, and Jan-Karem Höhne, 327-344. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15629-9_18.

Eisentraut, Marcus. 2018. "Data anonymization." In Data Processing and Documentation: Generating High Quality Research Data in Quantitative Social Science Research , edited by Christina Eder, and Sebastian Netscher, GESIS Papers 22, 34-36.

Nach oben
Monographie

Eisentraut, Marcus. 2020. Einstellungen zu Minderheiten in Deutschland: Zur Rolle von ideologischen Einstellungen und Werten bei der Erklärung von Vorurteilen. Köln: Universität zu Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. https://kups.ub.uni-koeln.de/25125/.

Nach oben
Arbeits- und Diskussionspapier

Harzenetter, Karoline, Lisa Pegelow, Dirk Weisbrod, Marcus Eisentraut, Nadeshda Jung, Claudia Neuendorf, Maike Porzelt, and Jessica Trixa. 2019. Kernset und da|ra-Harvesting im VerbundFDB. fdbinfo 7.

Meyermann, Alexia, Doris Bambey, Malte Jansen, Reiner Mauer, Thomas Ebel, Marcus Eisentraut, Karoline Harzenetter, Poldi Kuhl, Claudia Neuendorf, Lisa Pegelow, Maike Porzelt, Marc Rittberger, Thomas Schwager, Petra Stanat, and Jessica Trixa. 2017. Der Verbund Forschungsdaten Bildung: Eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung. RatSWD Working Paper 266/2017. Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten. doi: https://doi.org/10.17620/02671.27.

Vortrag

Nach oben
Konferenzbeitrag

Eisentraut, Marcus, Eldad Davidov, Peter Schmidt, and Daniel Seddig. 2023. "Basic Human Values and willingness to vaccinate against COVID-19." ESRA 2023: 10th Conference of the European Survey Research Association, Milan (Italy), 2023-07-19.

Eisentraut, Marcus, and Pascal Kolkwitz-Anstötz. 2022. "Developing domain-specific data infrastructures in Germany: Insights from VerbundFBD and DP-R|EX." EDDI22: The 14th Annual European DDI User Conference, Paris, 2022-12-01.

Anstötz, Pascal, and Marcus Eisentraut. 2022. "Good patriotism, bad nationalism?: Different forms of national identification as antecedents of group-focused enmity (GFE)." 22nd Jena Workshop on Intergroup Relations, "National identity: its nature, causes, and consequences", Schlosshotel Eyba, Eyba/Saalfeld, 2022-06-30.

Eisentraut, Marcus. 2019. "Die Schulungsangebote des VerbundFDB: Erfahrungen mit verschiedenen Konzepten und Formaten." „Forschung + Datenmanagement = Forschungsdatenmanagement – Wann geht die Gleichung auf?“ Implementierung einer institutionellen FDM-Infrastruktur- und ‑Service-Landschaft, Universität Trier, Trier, 2019-03-27.

Eisentraut, Marcus, and E. Keith Smith. 2019. "Linking Environmental and Migration Attitudes: It All Comes Down to Values." ESRA 2019 : 8th Conference of the European Survey Research Association, Zagreb (Croatia), 2019-07-16.

Eisentraut, Marcus, Karoline Harzenetter, and Reiner Mauer. 2019. "Rechtliche Voraussetzungen zur (Nach-)Nutzung von Forschungsdaten: Symposium: Forschungsdaten erheben, sichern, weitergeben und nachnutzen – Konzepte und Lösungen des VerbundFDB." 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln, Köln, 2019-02-26.

Eisentraut, Marcus, and Alexander Jedinger. 2019. "The Differential Effects of Symbolic and Realistic Threat on Ethnic Prejudice toward Minority Groups in Germany." ESRA 2019: 8th Conference of the European Survey Research Association, Zagreb (Croatia), 2019-07-19.

Eisentraut, Marcus, Karoline Harzenetter, and Reiner Mauer. 2018. "Forschungsdaten erheben - Rechtliche Voraussetzungen zur (Nach-)Nutzung von Forschungsdaten." Lehrer. Bildung. Gestalten. 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 2018-09-26.

Harzenetter, Karoline, Marcus Eisentraut, Reiner Mauer, Doris Bambey, and Alexia Meyermann. 2018. "German network for educational research data: Building a federated research data infrastructure for educational studies in Germany." IASSIST & CARTO 2018. 44th Annual Conference. Once Upon a Data Point: Sustaining our Data Storytellers, 2018-06-01. https://www.dropbox.com/sh/f22xwmtd5h2h63m/AACDKWm6_5zv12hRnOlCYLpea?dl=0&preview=G1_Harzenetter.pdf.

Jedinger, Alexander, and Marcus Eisentraut. 2018. "The Differential Effects of Symbolic and Realistic Threat on Ethnic Prejudice toward Minority Groups in Germany." GESIS-IEDI Conference on Migration and Interethnic Relations, 2018-10-11.

Eisentraut, Marcus, Eldad Davidov, and Peter Schmidt. 2017. "Human Values and Attitudes towards Minorities: What is the Direction of Causality?" ESRA 2017: 7th conference of the European Survey Research Association, 2017-07-17.

Nach oben
Beitrag nicht auf Konferenz

Eisentraut, Marcus. 2023. "Archivierung und Bereitstellung von Forschungsdaten der empirischen Sozialforschung bei GESIS." Archivierung und Bereitstellung von Daten im Rahmen von ABIBA, Virtuell, 2023-02-13.

Eisentraut, Marcus. 2022. "Datenschutz in der empirischen Bildungsforschung." InnoVET-Themenworkshop , 2022-03-03.

Eisentraut, Marcus, and Nadeshda Jung. 2022. "FDM in der empirischen Bildungsforschung und die Spezifika der Aufbereitung und Anonymisierung qualitativer Daten am Beispiel von Interviewtranskripten und Videografien." Online-Auftaktveranstaltung im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“, 2022-03-29.

Eisentraut, Marcus. 2022. "Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." Workshopreihe der BMBF-Förderlinie INVITE, 2022-12-14.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Datenschutz und Urheberrecht in der empirischen Bildungsforschung." Beratungsveranstaltung für ASCOT+, GESIS (online), Munich, 2021-03-09.

Eisentraut, Marcus. 2021. "Forschungsdatenmanagement in der Bildungsforschung." Forschungsdatenmanagement-Workshop Bildungsforschung und Psychologie, Universität Augsburg, 2021-02-26.

Eisentraut, Marcus, and Nadeshda Jung. 2021. "Forschungsdatenmanagement und Services des Verbund Forschungsdaten Bildung." imwk-Vortragsreihe "open science", Virtuell, 2021-01-26.

Eisentraut, Marcus. 2021. "Services des Verbund Forschungsdaten Bildung." Digitale Winter School zum Forschungsdatenmanagement, GESIS (online), Munich, 2021-02-17.

Eisentraut, Marcus, and Maike Porzelt. 2020. "Forschungsdatenmanagement." Online-Workshop beim Nachwuchstag der BMBF-Förderrichtlinie "Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen", 2020-09-11.

Eisentraut, Marcus. 2020. "Nachhaltiges Datenmanagement: Das Beispiel Forschungsdatenmanagement." Datenmanagement im kommunalen Bildungsmonitoring, 2020-08-12.

Eisentraut, Marcus. 2019. "Angebote und Services des Verbund Forschungsdaten Bildung." 2. Netzwerktagung "Forschung zu sexualisierter Gewalt" - Forschungsdatenmanagement und Sekundärnutzung qualitativer Daten, 2019-07-02.

Eisentraut, Marcus. 2019. "Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." Zweites Vernetzungstreffen und Nachwuchsveranstaltung „Forschungsmethoden in der DiKuBi“, Nürnberg, 2019-09-27.

Eisentraut, Marcus, and Karoline Harzenetter. 2017. "Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." DGfE Summer School, 2017-07-26.

Lehre

Nach oben
Seminar

Eisentraut, Marcus, and Eldad Davidov. 2023. "Theoretische Ansätze und empirische Studien zur Erklärung der Abwertung von Minderheiten in Deutschland." WS 2022/2023: 2 SWS.

Eisentraut, Marcus, and Eldad Davidov. 2021. "Theoretische Ansätze und empirische Studien zur Erklärung der Abwertung von Minderheiten in Deutschland." Universität zu Köln, Köln. WS 2020/2021: 2 SWS.

Nach oben
Sonstiges

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2022. "Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung. Zweiteiliger Online-Workshop."

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Datenschutz in der Bildungsforschung: Online-Seminar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung. VerbundFDB."

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Organisation und Speicherung von Forschungsdaten: Online-Seminar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung. VerbundFDB. ."

Eisentraut, Marcus, and Nadeshda Jung. 2020. "Aufbereitung und Anonymisierung qualitativer Daten: Online-Seminar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." VerbundFDB.

Lösch, Thomas, Sonja Bayer, Marcus Eisentraut, Malte Jansen, and Aleksander Kocaj. 2020. "Sekundärdaten finden und nutzen - das Angebot des Verbund Forschungsdaten Bildung: Webinar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." VerbundFDB.

Eisentraut, Marcus, Karoline Harzenetter, Sebastian Netscher, and Jessica Trixa. 2020. "Train-the-Trainer Workshop: Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln.

Eisentraut, Marcus, Jonas Recker, and Sebastian Netscher. 2019. "Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln.

Eisentraut, Marcus, Karoline Harzenetter, and Jessica Trixa. 2019. "Train-the-Trainer Workshop: Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln.

Eisentraut, Marcus, and Karoline Harzenetter. 2018. "Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung ." GESIS, Munich.

Eisentraut, Marcus, and Karoline Harzenetter. 2017. "Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung."

Netscher, Sebastian, and Marcus Eisentraut. 2017. "Rechtliche Voraussetzungen zur Nutzung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten: Workshop bei der Telekom-Stiftung, Bonn."

Sonstiges

Nach oben
Beiträge oder Interviews in nicht-wissenschaftlichen Medien

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2022. "Folge 10: Skripte und Textdaten." Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. https://youtu.be/__-DhAeg5wY.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2022. "Folge 9: Geodaten." Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB, 2022-06-29. https://youtu.be/ReD91HgJbo8.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2022. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 5: Archivierung und Nachnutzung." https://youtu.be/xEHHW21sCWw.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2022. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 6: Digitale Verhaltensdaten." https://youtu.be/ZgthYnxxz-k.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2022. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 7: Qualitative Forschungsdaten." https://youtu.be/GXin5IZfF-E.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2022. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 8: Quo Vadis, Open Data?" https://youtu.be/sPnWIZG_I0Q.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 1: Datenschutz (Teil 1)." https://youtu.be/ukxQnVMYNvY.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 2: Datenschutz (Teil 2)." https://youtu.be/C-ZgqSm4tjM.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 3: Urheberrecht (Teil 1)." https://youtu.be/Ho2I2tbG7NQ.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des VerbundFDB. Folge 4: Urheberrecht (Teil 2)." https://youtu.be/SMTdp2dR-1U.

Eisentraut, Marcus, and Timo Hutflesz. 2021. "Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung : Zweiteiliger Online-Workshop."

Eisentraut, Marcus, and Jessica Trixa. 2019. "Aufbereitung und Anonymisierung quantitativer Forschungsdaten: Webinar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." https://www.youtube.com/watch?v=YXFfchNcIQw.

Eisentraut, Marcus, Karoline Harzenetter, and Jessica Trixa. 2019. "Lizenzierung und Urheberrecht: Webinar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." https://www.youtube.com/watch?v=6o4vlZETEFc.

Eisentraut, Marcus, and Karoline Harzenetter. 2018. "Datendokumentation und Metadaten: Webinar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung ." https://www.youtube.com/watch?v=YMJOhxvlmL0.

Eisentraut, Marcus, Karoline Harzenetter, and Jessica Trixa. 2018. "Datenschutz in der Praxis - Die informierte Einwilligung: Webinar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." https://www.youtube.com/watch?v=Bot1oPBw66M.

Eisentraut, Marcus, and Karoline Harzenetter. 2018. "Managing and Sharing Data in Social Sciences and Educational Research: Workshop beim Leibniz-Kolleg for Young Researchers in Potsdam."

Eisentraut, Marcus, and Karoline Harzenetter. 2017. "Daten teilen - wo fange ich an?: Webinar zu Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung." https://youtu.be/iNpz4fvUUZk.

Nach oben
Durchführung auswärtiger Weiterbildung

Eisentraut, Marcus, and Nadeshda Jung. 2020. "Forschungsdatenmanagement für qualitative Bildungsforschung."

Eisentraut, Marcus, and Karoline Harzenetter. 2018. "Managing and Sharing Data in Social Sciences and Educational Research: Workshop beim Leibniz-Kolleg for Young Researchers."