GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Nach oben

Vita

Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld, Diplom 2008. Die Diplomarbeit befasste sich mit der Transmission von Gewaltverhalten innerhalb der Familie. Von 2011-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Statistik und sozialwissenschaftliche Methodenlehre, Universität Mannheim. 2012-2015 Projektmitarbeiterin im DFG-Projekt Freundschaft und Gewalt im Jugendalter (FuGJ)  unter der Leitung von Prof. Dr. Clemens Kroneberg am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES), Universität Mannheim. Promotion zur Doktorin der Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim im Februar 2015. Die Dissertation behandelte die mechanismenkonforme Messung und die Wirkweise von Selbstkontrolle im Entstehungsprozess von kriminellem Verhalten. Seit März 2015 Mitarbeiterin im FDZ ALLBUS.


Nach oben

Service

Aufbereitung, Dokumentation und Vertrieb der ALLBUS-Daten sowie Betreuung und Weiterentwicklung des Serviceangebots im FDZ ALLBUS

Nach oben

Forschung

Familiensoziologie (insbesondere Prozesse der Partnerschaftsstabilität und der intergenerationalen Transmission von Verhaltensweisen), Kriminalität und Risikoverhalten, Gesundheit

Nach oben

Veröffentlichungen

Publikation

Nach oben
Zeitschriftenaufsatz

Schulz, Sonja. 2022. "Different Trends in Marriage and Fertility Behavior for Roman Catholics, German Protestants, and Women without Religious Affiliation in West Germany: An Analysis of Five Birth Cohorts Based on the German General Social Survey." Socius: Sociological Research for a Dynamic World 8 1-3. doi: https://doi.org/10.1177/23780231221094746.

Hirtenlehner, Helmut, and Sonja Schulz. 2021. "Deterrence and the moral context: Is the impact of perceived sanction risk dependent on best friends’ moral beliefs?" Criminal Justice Review 46 (1): 53-79. doi: https://doi.org/10.1177/0734016820949641.

Schulz, Sonja, and Clemens Kroneberg. 2018. "Die situative Verursachung kriminellen Handelns - Zum Anwendungspotenzial des Modells der Frame-Selektion in der Kriminologie." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 101 (3/4): 251-271.

Kroneberg, Clemens, and Sonja Schulz. 2018. "Revisiting the Role of Self-Control in Situational Action Theory." European Journal of Criminology 15 (1): 56-76.

Schulz, Sonja. 2016. "‘Don’t Blow Your Cool’: Provocation, Violent Coping, and the Conditioning Effects of Self-Control." Journal of Quantitative Criminology 32 (4): 561-587. doi: https://doi.org/10.1007/s10940-015-9267-4.

Beier, Harald, and Sonja Schulz. 2015. "A Free Audio-CASI Module for LimeSurvey." Survey Methods: Insights from the Field. doi: https://doi.org/10.13094/SMIF-2015-00011. http://surveyinsights.org/?p=5889.

Schulz, Sonja. 2014. "Individual Differences in the Deterrence Process: Which Individuals Learn (Most) from Their Offending Experiences?" Journal of Quantitative Criminology 30 (3): 215-236. doi: https://doi.org/10.1007/s10940-013-9201-6.

Schulz, Sonja, and Harald Beier. 2012. "Die Vernachlässigung langfristiger Folgen in der Entscheidung zu abweichendem Verhalten. Entwicklung und Gütekriterien einer neuen Messung von Selbstkontrolle." Soziale Probleme 23 (2): 251-281. http://www.soziale-probleme.de/2012/05_Schulz-Beier_-_Konzeptualisierung_von_Selbstkontrolle.pdf.

Schulz, Sonja, Stefanie Eifler, and Dirk Baier. 2011. "Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Die Transmission von Gewalt im empirischen Theorienvergleich." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 63 111-145. doi: https://doi.org/10.1007/s11577-010-0127-9.

Schulz, Sonja. 2009. "Intergenerationale Scheidungstransmission und Aufwachsen in Stieffamilien. Gibt es den Transmissionseffekt auch bei Stiefkindern?" Zeitschrift für Familienforschung 21 5-29. http://www.zeitschrift-fuer-familienforschung.de/pdf/2009-1-schulz.pdf.

Eifler, Stefanie, and Sonja Schulz. 2009. "Rational Choice, Handlungskontrolle und Alltagskriminalität." Soziale Probleme 18 139-162. http://www.soziale-probleme.de/2007/02_Eifler-Schulz_-_Rational_Choice_2-2007.pdf.

Nach oben
Beitrag im Sammelwerk

Schulz, Sonja, Pascal Siegers, and Bettina Westle. 2021. "Einleitung: Migrationsforschung nach der Flüchtlingskrise." In (In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft? Einstellungen zu Migranten in Deutschland und Europa, edited by Sonja Schulz, Pascal Siegers, Bettina Westle, and Oshrat Hochman, Blickpunkt Gesellschaft, 1-9. Wiesbaden: Springer VS.

Siegers, Pascal, Sonja Schulz, and Oshrat Hochman. 2019. "Einleitung: ALLBUS, IEDI und die Wiederaufnahme der Reihe „Blickpunkt Gesellschaft“." In Einstellungen und Verhalten der deutschen Bevölkerung: Analysen mit dem ALLBUS, edited by Pascal Siegers, Sonja Schulz, and Oshrat Hochman, Blickpunkt Gesellschaft, 1-11. Wiesbaden: Springer VS.

Schulz, Sonja. 2018. "Selbstkontrolle und kriminelle Neigung in der modernen kriminologischen Theoriediskussion." 1. In Handbuch Kriminalsoziologie, edited by Dieter Hermann, and Andreas Pöge,

Schulz, Sonja, Katharina Meitinger, Michael Braun, and Dorothée Behr. 2018. "Who’s bad? Eine Analyse zur internationalen Vergleichbarkeit von Maßen krimineller Einstellungen mittels des Web-Probing Ansatzes." In Kriminologische Welt in Bewegung, edited by Klaus Boers, and Marcus Schaerff, Neue Kriminologische Schriftenreihe 117, 406-417. Forum Verlag Godesberg.

Schulz, Sonja. 2015. "Gewichtung von ALLBUS-Umfragedaten - ALLBUS 2014." In ALLBUS 2014 - Variable Report: Studien-Nr. 5240, edited by GESIS, GESIS-Variable Reports 2015|30, iii-xi. Köln: GESIS.

Baier, Dirk, Sonja Schulz, and Christian Pfeiffer. 2007. " Drogenkonsum und Gewalt im Jugendalter." In Sucht im Jugendalter. Verstehen, vorbeugen, heilen, edited by Christoph Möller, 112-130. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Nach oben
Herausgeberschaft

Schulz, Sonja, Pascal Siegers, Bettina Westle, and Oshrat Hochman, ed. 2021. (In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft?: Einstellungen zu Migranten in Deutschland und Europa. Blickpunkt Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Siegers, Pascal, Sonja Schulz, and Oshrat Hochman, ed. 2019. Einstellungen und Verhalten der deutschen Bevölkerung: Analysen mit dem ALLBUS. Blickpunkt Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21999-4.

Nach oben
Monographie

Schulz, Sonja. 2015. Impulsive, Hot-headed, Selfish, Physical Risk Takers? Self-Control in Crime Causation Revisited: Dissertation an der Universität Mannheim.

Nach oben
Arbeits- und Diskussionspapier

Schulz, Sonja, and Sarah Thiesen. 2021. Bildung von Zusatzvariablen zur Lebensform und Familiensituation der befragten Person im ALLBUS. GESIS Papers 2021|10. Köln: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. doi: https://doi.org/10.21241/ssoar.73593.

Schulz, Sonja, Bernd Weiß, Sebastian Sterl, Anna-Carolina Haensch, Lisa Schmid, and Antonia May. 2021. HaSpaD - Data Manual. GESIS Papers 2021/12. Cologne: GESIS - Leibniz-Institute for the Social Sciences. doi: https://doi.org/10.21241/ssoar.75135.

Schulz, Sonja, Bernd Weiß, Sebastian Sterl, Anna-Carolina Haensch, Lisa Schmid, and Antonia May. 2021. HaSpaD - Datenhandbuch. GESIS Papers 2021/13. Cologne: GESIS - Leibniz-Institute for the Social Sciences. doi: https://doi.org/10.21241/ssoar.75134.

Schulz, Sonja, Pascal Siegers, and Michael Blohm. 2015. Forschungsdatenzentrum ALLBUS. Jahresbericht 2014. Berichtszeitraum 01.01.2014-31.12.2014. GESIS Papers 2015|20. Köln: GESIS.

Beier, Harald, Sonja Schulz, and Clemens Kroneberg. 2014. Freundschaft und Gewalt im Jugendalter: Feldbericht der ersten Erhebungswelle (Technical Report). MZES Arbeitspapiere 158. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-158.pdf.

Nach oben
Daten/Software

Schulz, Sonja, Bernd Weiß, Sebastian Sterl, Anna-Carolina Haensch, Lisa Schmid, and Antonia May. 2021. Harmonizing and synthesizing partnership histories from different research data infrastructures: A model project for linking research data from various infrastructure (HaSpaD). Datenfile Version 1.2. doi: https://doi.org/10.7802/2429.

Nach oben
Sonstiger Artikel

Schulz, Sonja. 2017. "A Modern Approach to the Study of Self-Control and Crime." In Newsletter of the European Society of Criminology, 3, 10-14.

Vortrag

Nach oben
Konferenzbeitrag

Schulz, Sonja, Lisa Schmid, Anna-Carolina Haensch, and Antonia May. 2021. "Marriage formation and stability among panel respondents and refreshment sample members from pairfam: A comparison of retrospectively and prospectively collected data." 7th International User Conference of the German Family Panel pairfam, Online, 2021-10-01.

Schulz, Sonja, Lisa Schmid, Anna-Carolina Haensch, and Antonia May. 2021. "Measuring divorce risk with pooled survey data – A comparison between prospectively and retrospectively collected marriage biographies." 9th conference of the European Survey Research Association, Virtual, Munich, 2021-07-16.

Schulz, Sonja. 2020. "Trends in the intergenerational transmission of divorce in Germany." 18th Annual Meeting of the European Divorce Network, Virtuell, 2020-10-15.

Schulz, Sonja. 2019. "Trends in der intergenerationalen Transmission von Scheidung in Deutschland." Frühjahrstagung der DGS-Sektion Familiensoziologie in Mannheim, 2019-02-07.

Sterl, Sebastian, Sonja Schulz, Anna-Carolina Haensch, and Bernd Weiß. 2018. "The Whole is More than the Sum of its Parts: Studying Relationship Stability and Social Change by Pooling and Harmonizing Research Data from Various Infrastructures." 6th International pairfam Conference Innovations in Panel Data Methods Munich, June 28-29, 2018 , 2018-06-29.

Schulz, Sonja, Katharina Meitinger, Michael Braun, and Dorothée Behr. 2017. "Who’s bad? Eine Analyse zur internationalen Vergleichbarkeit von Maßen krimineller Einstellungen mittels des Online-Probing Ansatzes." 15. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft, 2017-09-29.

Beier, Harald, and Sonja Schulz. 2016. "Improving Criminological Survey Research Using Audio-CASI: An Open Source Solution for LimeSurvey." 16th Annual Conference of the European Society of Criminology, 2016-09-21.

Schulz, Sonja. 2015. "Bleib cool, komm runter - Selbstkontrolle als Coping-Ressource bei Provokation." 14. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft, 2015-09-25.

Schulz, Sonja. 2015. "Don’t Blow Your Cool” – Self-Control as a Resource for Coping With Provocation." 15th Annual Conference of the European Society of Criminology, 2015-09-03.

Schulz, Sonja, and Dirk Baier. 2015. "Ethnic Differences in Adolescent Violence – The Role of Regional Characteristics." 15th Annual Conference of the European Society of Criminology, 2015-09-04.

Schulz, Sonja, and Dirk Baier. 2015. "Interethnische Unterschiede im Gewaltverhalten - Der Einfluss räumlicher Merkmale." Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises, 2015-05-29.

Schulz, Sonja. 2014. "Ethnizität und Gewaltkriminalität: Validität von Selbstberichten türkischstämmiger Jugendlicher." "Nordkrim 2014", Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises, 2014-05-10.

Kroneberg, Clemens, Harald Beier, Evelyn Sthamer, and Sonja Schulz. 2014. "Freundschaft und Gewalt im Jugendalter." "Nordkrim 2014", Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises, 2014-05-09.

Schulz, Sonja. 2014. "Interpersonal Provocation and Violence – Testing Strain Theoretical Arguments on the Functioning of Low Self-Control." 14th Annual Conference of the European Society of Criminology, 2014-09-12.

Schulz, Sonja. 2011. "Wie der Vater, so der Sohn, wie die Mutter, so die Tochter? Die intergenerationale Transmission von Gesundheitslebensstilen in der Familie." Kongress der DGSMP und der DGMS "Prävention - sozial und nachhaltig gestalten", 2011-09-21.

Sattler, Sebastian, Floris van Veen, and Sonja Schulz. 2010. "Insights into One Dimension of the Decision-Making Process in Deviant Behavior: Explaining the Perceived Detection Probability." XVII ISA World Congress of Sociology "Sociology on the Move", 2011-07-11.

Nach oben
Beitrag nicht auf Konferenz

Schulz, Sonja, and Lisa Schmid. 2020. "Die Analyse des sozialen Wandels des Scheidungsverhaltens in Deutschland mit gepoolten Umfragedaten: Das Projekt "Harmonisierung und Synthese paarbiografischer Daten (HaSpaD)." GESIS-Symposium „Sozialstrukturelle Merkmale in Umfragen: Erhebung, Kodierung, Harmonisierung“, 2020-09-29.

Kroneberg, Clemens, and Sonja Schulz. 2016. "Revisiting the Role of Self-Control in Situational Action Theory." The 2016 Cambridge Testing Situational Action Theory (SAT) Workshop, 2016-04-02.

Schulz, Sonja, and André Ernst. 2014. "Project "Friendship and Violence in Adolescence (FuGJ)" - Design, Sampling and Measures." Cambridge Testing SAT Workshop, 2014-10-05.

Schulz, Sonja, Stefanie Eifler, and Dirk Baier. 2014. "Wer Wind sät, wird Sturm ernten: die Transmission von Gewalt im empirischen Theorienvergleich." Workshop "Soziale Mechanismen: theoretische Herausforderungen der Modellbildung in den Sozialwissenschaften", Heinrich Heine Universität Düsseldorf, 2014-04-26.

Kroneberg, Clemens, and Sonja Schulz. 2012. "Kriminelles Handeln zwischen Anreizen, Normen und Selbstkontrolle." Soziologisches Institutskolloquiums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2012-05-30.