Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Vita
Marie Kühn ist seit Januar 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei GESIS –
Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in der German Longitudinal Election Study (GLES). Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für
Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) für das Deutsche Bildungspanel (NEPS) tätig. Sie schloss 2017 ein Masterstudium in Survey Methodology an der Universität Duisburg-Essen ab. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Methoden der
quantitativen empirischen Sozialforschung.
Veröffentlichungen
Publikation
Nach obenBeitrag im Sammelwerk
Brachem, Julia-Carolin, Florian Aschinger, Gritt Fehring, Michael Grotheer, Sonja Herrmann, Marie Kühn, Uta Liebeskind, Andreas Ortenburger, and Hildegard Schaeper. 2019. "Higher Education and the Transition to Work." In Education as a Lifelong Process: The German National Educational Panel Study (NEPS), edited by Hans-Peter Blossfeld, and Hans-Günther Roßbach, Edition ZfE 3, 297-323. Wiesbaden: Springer VS.
Lehre
Nach obenÜbung
Kühn, Marie. 2019. "Multivariate Verfahren." Universität Mannheim. Wintersemester 2018/2019: 2 SWS.
Vortrag
Nach obenKonferenzbeitrag
Bucher, Hannah, Marie Kühn, and Joss Roßmann. 2018. "Coverage Bias in Election Research Using Data From Social Media." BigSurv18, 26.10.2018.
Kühn, Marie, Uta Liebeskind, and Klaus Pforr. 2018. "Erfolgsbias in Datenbeständen der empirischen Bildungsforschung?: Eine Analyse auf Basis der NEPS-Daten." 12. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, 21.02.2018.
Kühn, Marie, Uta Liebeskind, and Klaus Pforr. 2018. "Erfolgsbias in Datenbeständen der empirischen Bildungsforschung?: Eine Analyse auf Basis der NEPS-Daten." 6. Tagung der GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung), 16.02.2018.