Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Sophie Zervos
WissenstransferTransfer
Kommissarische Teamleiterin
+49 (0221) 47694-136
sophie•zervos[at]gesis•org
vCard
Vita
Studium in Französisch, Spanisch, Politik, Pädagogik und Geschichte. Promotion an den Universitäten Köln und Bonn. Promotionsstudium im Internationalen Promotionsprogramm (IPP) für Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universität Gießen. IPP-DAAD-Stipendiatin an der Bibliothèque Nationale in Paris. Nach beruflichen Stationen in Agentur, Printmedien, Verlag und WDR-Fernsehen, vier Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universitäten Köln und Bonn tätig. Seit 2008 bei GESIS, zunächst im Team Kommunikation. Seit 2019 kommissarische Leiterin im Team Transfer in der Abteilung Wissenstransfer, verantwortlich für die Bereiche Transfer und Wissenschaftskommunikation.
Nach obenVeröffentlichungen
Publikation
Nach obenZeitschriftenaufsatz
Zervos, Sophie. 2003. "Sophie Boldt: Die Azteken: Schaurig schöne Hochkultur, Matices, Nr. 40, S. 48-50."
Nach obenBeitrag im Sammelwerk
Zervos, Sophie. 2004. "(Sophie Boldt) Die Autobiographie als Erinnerungsgattung und ihre kulturellen und identitätsstiftenden Funktionen." In Romanistische Kulturwissenschaft?, edited by Claudia Jünke, Rainer Zaiser, and Paul Geyer, 317-331. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Nach obenMonographie
Zervos, Sophie. 2009. Sartre zwischen Freud und Marx: Subjektivität und Identität in Theorie und Literatur. Bonn: Friedrich-Wilhelm Univ..
Nach obenBibliographie
Zervos, Sophie, and Gisela Ross-Strajhar. 2008. Urlaub: Erholung oder Kommerz?: Literatur- und Forschungsinformationen zum Thema. Recherche Spezial 2008/07. Bonn: GESIS. http://www.gesis.org/sowiport/themen/schwerpunkte/recherche-spezial/urlaub-erholung-oder-kommerz.html.
Zervos, Sophie. 2000. Kommentierte Bibliographie zur kritischen Kulturtheorie: Gemeinsam mit Daniela Lieb, Manfred Müller und Meinolf Reul. www.romanistik.uni-bonn.de/bonner-romanistik/personal/geyer/schriften/kritische-kulturtheorie.
Vortrag
Nach obenKonferenzbeitrag
Zervos, Sophie. 2005. "(geb. Sophie Boldt) „Auf der Suche nach dem verlorenen Ich - Identität im Werk von Jean Paul Sartre“." Journée Jean Paul Sarte, www.romanistik.uni-bonn.de/bonner-romanistik/personal/geyer/kolloquien/sartre.pdf, 20.06.2005.
Organisation
Nach obenVeranstaltung
Zervos, Sophie. 2020. "GESIS DataDay 2020." Beobachtung von politischen Themen und Akteuren mit integrierten Datenquellen, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln, 23.01.2020.
Zervos, Sophie. 2019. "GESIS DataDay 2019." Forschungsdaten für Wissenschafts- und Datenjournalisten, 17.01.2019.
Zervos, Sophie, and Ingvill Mochmann. 2019. "Zukunft gestalten – Europa entwickeln." „Envision Europe“: Was für ein Europa wollen wir?, 22.05.2019.