GESIS-Homepage besuchen
Zur MISSY-Homepage

Metadata for Official Statistics

Projekthistorie

Das erste MISSY-Projekt startete im Jahr 2003. Seitdem wurde die Dokumentation amtlicher Mikrodaten in MISSY kontinuierlich ausgebaut und verbessert; teilweise finanziert durch öffentliche Träger wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die folgende Auflistung enthält eine Kurzbeschreibung der bisherigen Projektphasen.

 

 

MISSY (Pilotstudie)

Zeitraum 2003 bis 2006
Finanzierung BMBF
Inhalt Scientific Use Files des deutschen Mikrozensus 1995 und 1997
Meilensteine
  • Prototyp für ein Online-Informationssystem
  • Entwicklung eines Datenmodells zur Abbildung aller für den Mikrozensus relevanten Metadaten
  • Bereitstellung einer Variablen-Zeitpunkte-Matrix zur Identifikation von Brüchen in der Vergleichbarkeit über die Zeit
Kooperation
Team

Jeanette Bohr, Nadja Granato (Leitung), Andrea Janßen (Leitung), Achim Wackerow

 

MISSY II

Zeitraum 2008 bis 2009
Finanzierung BMBF
Inhalt Scientific Use Files des deutschen Mikrozensus seit 1973
Meilensteine
  • Integration aller verfügbaren Scientific Use Files des deutschen Mikrozensus
  • Bereitstellung ergänzender Services für die Datenaufbereitung und -analyse
  • Einsatz von DDI Standards in der Metadatenstruktur
  • Aktualisierung der technologischen Infrastruktur
  • Entwicklung einer Desktop-Applikation zur Dateneingabe in die MISSY-Datenbank
KooperationStatistisches Bundesamt, Gruppe VIII C
Team

Jeanette Bohr, Nina Chudziak, Oliver Hopt, Andrea Lengerer, Julia H. Schroedter, Andias Wira-Alam, Christof Wolf (Leitung)

 

MISSY III

Zeitraum 2011 bis 2014
Finanzierung DFG
Inhalt Amtliche Mikrodaten der europäischen Statistik
Meilensteine
  • Erweiterung des Umfangs der Dokumentation auf Variablenebene
  • Bereitstellung einer strukturierten Dokumentation auf Studienebene
  • Erweiterung des Serviceangebots um weitere Erhebungen
  • Umstellung des MISSY-Editors von einer Desktop-Anwendung auf eine web-basierte Lösung
  • Entwicklung verschiedener Import- und Export-Schnittstellen
KooperationDwB (Data without Boundaries)
Team

Jeanette Bohr, Thomas Bosch, Florian Thirolf, Alina Weber, Christof Wolf (Leitung), Matthäus Zloch