GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Programme for the International
Assessment of Adult Competencies

Inhalte der PIAAC-Studie

Um die Ziele von PIAAC zu erreichen, hat das internationale PIAAC-Konsortium ein spezielles Erhebungsdesign und entsprechende Erhebungsinstrumente für den zweiten Zyklus von PIAAC entwickelt. Die Rahmenkonzeptionen für alle Messdomänen wurden von hochrangig-besetzten internationalen Gruppen aus Expert*innen überarbeitet, erweitert bzw. entwickelt. Bei der Entwicklung der Instrumente wurde sowohl darauf geachtet, durch hinreichend viele Fragen und Aufgaben, den Trend zum ersten Zyklus zu ermöglichen, als auch neue und aktuelle Inhalte (z. B. unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung) abzudecken.

Das PIAAC-Interview

Das PIAAC-Interview besteht aus zwei zentralen Modulen, die in Zyklus 2 mit einem Tablet durchgeführt werden: Neben einem persönlich-mündlich durchgeführten Hintergrundfragebogen, welcher wichtige soziodemographische und andere Individualdaten erhebt, gibt es eine Kompetenzmessung, bei der die befragten Personen selbstständig alltagsnahe Aufgaben bearbeiten. In dem zweiten Zyklus von PIAAC umfasst die Kompetenzmessung erneut die Lesekompetenz und die alltagsmathematische Kompetenz; um die unteren Kompetenzstufen differenziert zu erfassen, werden auch die grundlegenden Komponenten der Lesekompetenz und die grundlegenden Komponenten der alltagsmathematischen Kompetenz gemessen. Eine wichtige Innovation in dem zweiten Zyklus von PIAAC ist die erstmalige Messung der Domäne adaptives Problemlösen.

Prüfung der Erhebungsinstrumente

Die Erhebungsinstrumente wurden 2021 in einer Feldstudie getestet. Anhand der Ergebnisse der Feldstudie erfolgte die finale Auswahl an Fragen für den Hintergrundfragebogen und Aufgaben für die Kompetenzmessung in der Hauptstudie. Hierbei wurde unter anderem berücksichtigt, dass im Unterschied zu Zyklus 1 die Erhebung nicht mit einem Laptop, sondern mit einem Tablet erfolgt, bei dem in der Kompetenzmessung beispielweise auch Touch-Funktionalitäten implementiert sind. Das internationale Konsortium hat unter anderem mit den Daten der Feldstudie geprüft, ob hier etwaige Mode-Effekte im Vergleich zu Zyklus 1 auftreten. Für die Feldstudie wurden die Erhebungsinstrumente von allen teilnehmenden Ländern unter Einhaltung von hohen Standards übersetzt. Mit den Daten der Feldstudie war es möglich, die Äquivalenz der Übersetzungen zu prüfen und Korrekturen für die Hauptstudie vorzunehmen.