GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Programme for the International
Assessment of Adult Competencies

Adaptives Problemlösen

Adaptives Problemlösen umfasst die Fähigkeit, eigene Ziele in einer dynamischen Situation zu erreichen, bei der eine Methode zum Erreichen der Lösung nicht unmittelbar verfügbar ist. Hierfür sind kognitive sowie metakognitive Prozesse erforderlich, um in vielfältigen Umgebungen und Kontexten das Problem zu definieren, nach Informationen zu suchen, und die Lösung umzusetzen. Diese Domäne sowie das entsprechende Instrument wurden neu für Zyklus 2 entwickelt und stellen eine wichtige Innovation dar. Die Aufgaben sind in lebensnahen Szenarien mit einer interaktiven Umgebung eingebettet. Die Organisation von Reisen oder Feiern in Abstimmung mit anderen (virtuellen) Personen oder die Planung, Steuerung und Überwachung von Systemen (beispielsweise Produktionsmaschinen oder Anlagen) könnten Beispiele für Aufgaben aus dieser Domäne sein.