GESIS ist nicht nur eine Infrastruktureinrichtung für die sozialwissenschaftliche Forschung, sondern forscht auch selbst. Einige der Projekte der GESIS-Forschenden möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Krisen wirken auf Gesellschaften, Politik und das Verhältnis von Nationalstaaten. Sie fordern die Solidarität und den Zusammenhalt von Individuen, sozialen Gruppen und Staatengemenschaften. Die Forschenden untersuchen, welche positiven oder negativen Effekte Krisen auf die Solidarität innerhalb und zwischen den Ländern Europas haben.
Was bewegt Menschen, die online populistische Meinungen vertreten? Mit der Analyse von digitalen Verhaltensdaten (DVD), Data Mining, Web Tracing und Online Befragungen gehen die Forschenden im Projekt Online Populism dieser Frage auf den Grund.
Studien haben gezeigt, dass das Vermögen der Eltern einen starken Einfluss auf die schulischen und akademischen Leistungen ihrer Kinder hat. In diesem Projekt untersuchen die Forschenden, wie sich Vermögen auf die Bildungsentscheidungen von Kindern auswirkt.