Im Folgenden finden Sie Auswertungen zu Universitäten und Fachhochschulen. Quellen hierfür sind die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz sowie das Statistische Bundesamt. Weitere Informationen sowie Auswertungen zu den außeruniversitären Forschungseinrichtungen stellen wir hier im Statistikangebot im CEWS-Portal zur Verfügung.
Möller, Christina (2015): Soziale Herkunft – kein Thema in wissenschaftlichen Karrieren. Über die Zusammenhänge zwischen den Ungleichheitsdimensionen soziale und nationale Herkunft sowie Geschlecht in der Professorenschaft. In: Graf, Angela; Möller, Christina (Hg.): Bildung – Macht – Eliten. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit. Campus-Verlag, Frankfurt am Main, S. 152-179.
Möller, Christina; Böning, Anja (2018): Ambivalente Prozesse in den Statuspassagen vom Studium bis zur Professur: Zur Parallelität von sozialer Öffnung und Schließung an der Universität. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE), (38) 3, S. 234-249.
Möller, Christina; Gamper, Markus; Reuter, Julia; Blome, Frerk (2020): Vom Arbeiterkind zur Professur. Gesellschaftliche Relevanz, empirische Befunde und soziobiografische Reflexionen. In: Reuter, Julia; Gamper, Markus; Möller, Christina; Blome, Frerk (Hrsg.): Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Bielefeld: transcript.
Marini, Giulio; Meschitti, Viviana (2018): The trench warfare of gender discrimination. Evidence from academic promotions to full professor in Italy. In: Scientometrics 115 (2), S. 989–1006.
Miegroet van, Helga; Glass, Christy; Callister, Ronda Roberts; Sullivan, Kimberly (2019): Unclogging the Pipeline: Advancement to Full Professor in Academic STEM. In: Equality Diversity and Inclusion 38 (2), S. 246–264.
Zajicek, Anna M.; Morimoto, Shauna A.; Terdalkar, Aparna S.; Hunt, Valerie H.; Rencis, Joseph J.; Lisnic, Rodica (2011): Recruitment Strategies for Gender Equity: Lessons from Cohort 1 and Cohort 2 ADVANCE Institutions. In: 2011 Asee Annual Conference & Exposition.
Lind, Inken; Löther, Andrea (2007): Chancen für Frauen in der Wissenschaft - eine Frage der Fachkultur? Retrospektive Verlaufsanalysen und aktuelle Forschungsergebnisse.c In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2), S. 249–271.
Auspurg, Katrin; Hinz, Thomas; Schneck, Andreas (2017): Berufungsverfahren als Turniere. Berufungschancen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: Zeitschrift für Soziologie 46 (4), S. 283-302.
Jungbauer-Gans, Monika; Gross, Christiane (2013): Determinants of Success in University Careers. Findings from the German Academic Labor Market. In: Zeitschrift für Soziologie 42 (1), S. 74–92.
- Smitten et al. (2017): Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren. Unzureichend strukturierte Karrierewege erschweren die Stellenbesetzung. In: DZHW Brief (1), S. 1–8
- Thiele/Sembritzki (2018): Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von Fachhochschul-Professor(inn)en (13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung)
- Kleimann/Hückstädt (2018): Auswahlkriterien in Berufungsverfahren: Universitäten und Fachhochschule im Vergleich. In: Beiträge zur Hochschulforschung 40 (1), S. 20–46
- Kortendiek et al. (2013): Gender-Report 2013. Geschlechter(un)gerechtigkeit an nordrhein-westfälischen Hochschulen. Hochschulentwicklungen, Gleichstellungspraktiken, Wissenschaftskarrieren. Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 17. Essen
Förderkennzeichen: 01FP1901