GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Wahlstudien

GLES Bibliographie

Ziel der GLES Bibliographie ist es, einen Überblick über die Publikationen zu geben, die auf den im Rahmen des GLES-Projektes erhobenen Daten beruhen. Dabei werden Fachaufsätze, Beiträge in Sammelbänden und Monographie ebenso aufgenommen, wie graue Literatur (Konferenzpapiere, Abschlussarbeiten o.ä.). Neben den bibliographischen Angaben enthält die GLES Bibliographie (wenn verfügbar) kurze Abstracts der jeweiligen Arbeiten. Außerdem wird (soweit bekannt) angegeben, mit welchen Datensätzen der GLES gearbeitet wurde.

Recherche in der GLES Bibliographie

Einfache Suche  -  Erweiterte Suche 
Stand: 8. Fassung, Februar 2019, 841 Einträge

In der GLES Bibliographie können Sie nach beliebigen Suchbegriffen (Autoren, Wörtern, Jahren) recherchieren. Gefunden werden alle Begriffe, die in den bibliographischen Angaben oder im Abstract der Publikation (wenn vorhanden) vorkommen.

Neben der Internetrecherche wurde die GLES-Bibliographie (Stand Februar 2019, 8. Fassung, 841 Einträge) auch als GESIS Paper (GESIS Reihe) veröffentlicht und kann heruntergeladen werden.

Eine Bitte

Um die GLES Bibliographie aktuell und möglichst vollständigen anbieten zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Daher bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bei Veröffentlichungen, die Daten der GLES verwenden. Wenn es sich dabei um Konferenzpapiere o.ä. handelt, die nur schwer zugänglich sind, freuen wir uns über die Überlassung eines Exemplars bzw. eines pdf-Dokumentes. 
Um uns über eine Veröffentlichung zu informieren, möchte wir Sie bitten das Publikationsformular auszufüllen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit ein pdf-Dokument hochzuladen. Sie können uns die bibliographischen Angaben und ggf. ein pdf-Dokument Ihrer Arbeit aber auch per E-Mail oder Post zusenden. 

Anschrift: 
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften 
Dauerbeobachtung der Gesellschaft 
German Longitudinal Election Study 
B2,1
68072 Mannheim