
German Microdata Lab
Das GML wirkt als Schnittstelle zwischen empirischer Sozialforschung und amtlicher Statistik. Dies beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit der amtlichen Statistik an der Erschließung von Mikrodaten für die empirische Sozialforschung, sowie das Einbringen inhaltlicher und methodischer Expertise in Beiräten und Gremien. Die methodische und inhaltliche Forschung des Teams stellt die Grundlage für eine kompetente Nutzerberatung und Wissensvermittlung dar.
Unser Service zu amtlichen Mikrodaten richtet sich an Forschende, die für ihre Analysen mit amtlichen Daten arbeiten oder arbeiten wollen. Der Service umfasst Instrumente für die Datenanalyse, Metadaten und Wissensvermittlung (s.u.), jedoch nicht die Weitergabe von amtlichen Daten. Die Daten können über die amtliche Statistik bezogen werden. Allerdings ist es möglich einige wenige alte Datenbestände über einen Gastwissenschaftler*innenstatus, beim GML zu nutzen. mehr...
Zudem bieten wir im Rahemen des IDAN Netzwerks Zugang zu verschiedenen, schwach anonymisierten Daten in einem Saferoom.
Unser Service ist für Forschende überwiegend kostenfrei. Für die Teilnahme an Workshops und Konferenzen können Teilnahmegebühren anfallen.
Laufende Forschungsarbeiten des GML und Information über die Nutzung unserer Angebote finden sich im GML-Jahresbericht.