GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Datenservices

How-to Guide Daten teilen

In diesem Guide erfahren sie, wie sie Ihre Daten und zugehörigen Dokumente bei GESIS publizieren und mit Dritten teilen können.

Ihre Daten, Dokumente sowie die Daten beschreibende Informationen (Metadaten) bilden ein Paket. Dieses Paket ist die
Basis für die langfristige Sicherung Ihrer Daten und deren Veröffentlichung.

Um Ihre Daten zu teilen, können sie aus drei Service-Paketen (BASIS, PLUS und PREMIUM) und verschiedenen Zugangswegen wählen. Diese unterscheiden sich in Umfang und Preis.

true

Wir bieten ferner Services, mit denen Sie die Qualität ihrer Daten sichern und verbessern können. Qualitätsprüfungen, Dokumentation auf Variablenebene, Kumulation oder die Verknüpfung mit Kontextdaten sind möglich.

Alle hier erläuterten Arbeitsschritte und Inhalte sind Teile der vertraglichen Vereinbarung mit GESIS für die Veröffentlichung Ihrer Daten.

Urheberrecht

Als Urheber von Daten und meistens auch von Dokumenten verfügen Sie über Rechte an ihren Forschungsergebnissen. Für eine Publikation der Ergebnisse werden Gesis über Nutzungsbedingungen bzw. einen Servicevertrag so genannte einfache
Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte übertragen.

  • Haben sie die Urheberrechte an den Daten überprüft?

Datenschutz

Wenn Daten über Personen archiviert werden sollen, sind Fragen des Datenschutzes zu klären, z.B.:

  • Ist die Publizierung der Daten aus rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründen eventuell ausgeschlossen?
  • Sind die Daten anonymisiert?
  • Umfassen die Daten sensible Informationen, sodass der Datenzugang beschränkt werden sollte?

Daten und Dokumente

Um ein langfristiges Angebot Ihrer Daten zu gewährleisten, ist eine Dokumentation der Daten notwendig. Teil der Dokumentation sind die folgenden Dokumente:

  • Methodenbericht (Handreiche Erstellung Methodenbericht (175 kB))
  • Fragebogen
  • (Falls vorhanden) Codebuch oder Variablenreport
  • Vordruck für oder Information über das Einholen einer informierten Einwilligung

Empfohlene Dateiformate

Datensätze sollten so übergeben werden, dass sie mit einem der weit verbreiteten Statistikpakete (SPSS, Stata oder SAS) genutzt werden können. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Sie können Daten in den Formaten gängiger Statistikprogramme (proprietäre Formate) übergeben. Hierzu zählen SPSS System Files oder Stata Dat Files.
  2. Sie können Daten können in software-spezifischen portablen Dateiformaten (z.B. SAS Transport File) übergeben.
  3. Sie können Daten in textbasierten (Komma-, Tabulator- oder Spalten-getrennten) Formaten zusammen mit entsprechenden Setup bzw. Syntax-Dateien zum Einlesen in die jeweiligen Statistikprogramme übergeben.

Dokumente sollten bevorzugt in nicht-proprietären Formaten übergeben werden.


Weitere Informationen in den Workflows und Standards

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung der Daten unterliegt bestimmten Nutzungsbedingungen. Diese sehen unter Umständen vor, dass die Daten nur für bestimmte Projekte genutzt und nicht an Dritte weitergereicht werden dürfen:

Archivierung BASIS
(über SowiDataNet / datorium)
Archivierung PLUS / PREMIUM
Nutzungsbedingungen SDN/datorium Allgemeine Nutzungsbedingungen (74 kB)

Zugangskategorien

Für die Publikation ihrer Daten bieten Archivierung BASIS sowie PLUS / PREMIUM im Prinzip drei Zugangskategorien:

  1. Einen freien Zugang für alle Interessierten.
  2. Einen einfachen Zugang für die akademische Forschung und Lehre.
  3. Einen beschränkten Zugang mit Kontakt zu Datengeber*innen vor der Weitergabe der Daten.

Alle Archivierungspakete bieten die Möglichkeit einer zeitlichen Verzögerung der Publikation (Embargofrist).

Kosten Datenzugang

Archivierung BASIS Archivierung PLUS / PREMIUM
Die Daten können direkt und kostenlos heruntergeladen werden. Im Fall von Studien der Zugangsklassen 0 und A können die Daten nach Registrierung über die GESIS-Suche direkt und kostenlos heruntergeladen werden.
  Studien der Zugangsklassen B und C (d.h., eine Datenweitergabe erfolgt erst nach Genehmigung des Datengebers) können nach Registrierung kostenpflichtig bestellt werden (Preisliste (73 kB)).

Datenzugänge

Download

Die meisten Daten stehen zum direkten Download über GESIS Suche zur Verfügung. Lediglich bei einer Zugangsbeschränkung stellen wir Daten über einem gesicherten Server bereit bzw. schalten sie gesondert frei.

Secure Data Center

Daten, die besonderer Zugangsbeschränkungen bedürfen, können über das Secure Data Center (SecDC) verfügbar gemacht werden. Die Datenanalyse erfolgt dann vor Ort (on-site).


Weitere Informationen in den Workflows und Standards

Datenbeschreibung

Ein wesentlicher Aspekt bei der Archivierung sozialwissenschaftlicher Daten ist eine ausführliche Beschreibung. Die Beschreibung wird anhand standardisierter (Metadaten-) Schemata erstellt und umfasst inhaltliche, methodische und formale Informationen. Die ausführliche Beschreibung der Daten ist Voraussetzung zum Auffinden sowie für das Interpretieren der Daten

Übergabe Metadaten an GESIS

Archivierung BASIS Archivierung PLUS / PREMIUM
SowiDataNet / datorium bietet für die Archivierung BASIS ein Online-Eingabeformular. Für die Archivierung PLUS und PREMIUM können die Daten über das Tool DBKForm zusammengestellt werden.

Metadatenstandard

Alle für die Publikation von Daten verwendeten Metadaten werden nach Vorgabe der Data Documentation Initiative (DDI) verarbeitet. Eine Beschreibung von Daten für unseren Katalog oder eine Dokumentation der Daten auf Variablenebene entsprechen somit international weit genutzten Standards.

Registrierung der Daten

Jeder Datenbestand, der über GESIS publiziert wird, erhält für die Pubilkation automatisch einen Digital Object Identifier (DOI). Diese wird über vom Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) und GESIS betriebene Registrierungsagentur da|ra vergeben. Der DOI ist Bestandteil der Datenbeschreibung.


Weitere Informationen in den Workflows und Standards

Übergabe Daten und Dokumente an GESIS

Archivierung BASIS Archivierung PLUS / PREMIUM
Daten und Dokumente werden als Teil der Publikationsvorgangs über die Repositoriumssoftware übergeben (Upload). Nach Abschluss eines Servicevertrages können Daten und Dokumente auf folgenden Wegen übergeben werden:
  • Nach Rücksprache über unseren "sicheren"
    Upload-Server (Cryptshare)
  • Über einen Download-Server bei ihnen
  • Auf einem Datenträger (z.H. Oliver Watteler, Köln)
    per Post

Keine sicheren Übermittlungswege
sind E-Mail Anhänge!

Eingangsprüfung

Alle Daten und Dokumente, die GESIS erreichen, werden einer Eingangsprüfung unterzogen. Bei der Prüfung werden
rechtliche, technische und organisatorische Punkte berücksichtigt. So achten wir beispielsweise auf urheberrechtlich geschützte Dokumente, die ggf. nicht übernommen, oder direkte Identifizierungsmerkmale in den Daten, die nicht veröffentlicht werden dürfen. Die Kontrollen werden in Absprache mit Ihnen durchgeführt.


Weitere Informationen in den Workflows und Standards

Vertrag zur Publikation von Daten und Dokumenten

Mit der Übergabe von Daten und Dokumenten an GESIS gehen sie ein Vertragsverhältnis ein. In diesem werden die rechtlichen, technischen und organisatorischen Punkte geregelt, die in diesem How-to Guide behandelt werden. Bei der Buchung von kostenpflichtigen Dienstleistungen umfasst der Vertrag auch den Preis für diese Leistungen.

Archivierung BASIS Archivierung PLUS / PREMIUM

Für die Archivierung BASIS stimmen Datengeber*innen den Nutzungsbedingungen von SowiDataNet/datorium zu.

Für eine Archivierung PLUS oder PREMIUM wird zwischen Datengeber*innen und GESIS ein Servicevertrag abgeschlossen.
 

Weitere Informationen in den Workflows und Standards