Projektstruktur
PIAAC wird im Auftrag der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt. Zentrales Entscheidungsorgan für PIAAC ist das Board of Participating Countries (BPC), in welchem die Geldgebenden der beteiligten Länder vertreten sind. Deutschland wird im BPC durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vertreten.
International
Für die internationale Projektimplementierung wurde ein internationales Konsortium gebildet, mit sechs Organisationen aus vier Ländern. Die Federführung und Gesamtkoordination liegt bei Educational Testing Service (ETS) in Princeton, USA, unter der Leitung des Projektdirektors, Dr. Irwin Kirsch. Das Konsortium ist unter anderem verantwortlich für das internationale Studiendesign, das internationale Projektmanagement, die Entwicklung der Erhebungsinstrumente und -software (Kompetenzmessung und Fragebogen), die Qualitätsstandards für alle Aspekte der Studie, das Monitoring der Länder, das internationale Datenmanagement und die Datenskalierung und -analyse.
Das Konsortium wird durch einen wissenschaftlichen Beirat (Technical Advisory Group, TAG), bestehend aus renommierten internationalen Wissenschaftler*innen, unterstützt. Der wissenschaftliche Beirat von PIAAC berät das Konsortium während der gesamten Projektlaufzeit zu methodischen Themen wie Erhebungsdesign, der Realisierung von internationaler Vergleichbarkeit oder Datenanalysemöglichkeiten.
Darüber hinaus gibt es für die bei PIAAC gemessenen kognitiven Domänen sowie für den Fragebogen jeweils eine internationale Expertengruppe (Subject Matter Expert Groups, SMEG), die das Konsortium bei der konzeptionellen Entwicklung sowie bei der Operationalisierung der Messkonstrukte unterstützt.
Mehr Informationen zu den Aufgaben der einzelnen Organisationen des internationalen Konsortiums finden Sie hier.
National
In Deutschland wurde GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit der nationalen Projektdurchführung von PIAAC beauftragt. Bei GESIS arbeitet ein Team von Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Prof. Dr. Beatrice Rammstedt und Anouk Zabal an der Studie. Das deutsche PIAAC-Team wird bei richtungsweisenden Entscheidungen in Zusammenhang mit der nationalen PIAAC-Umsetzung durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Zudem wird das Team von wissenschaftlichen Expert*innen aus unterschiedlichen inhaltlichen wie methodischen Bereichen beraten. Hierzu gehören sowohl interne Expert*innen bei GESIS als auch externe Wissenschaftler*innen.