Zum Hauptinhalt springen
Zur GESIS-Suche springen
Zum Navigationsmenü springen
Zur Fußzeile springen
English page version
English
Kontakt
Hilfe
Survey Guidelines
Suchergebnisse werden geladen…
Home
Editoren
Glossar
Archiv
Operations
Erhebungsmodi
Online-Befragung
Persönlich-mündliche Befragung
Schriftlich-postalische Befragung
Mixed-Device Befragungen und Befragungen auf mobilen Endgeräten
Mixed-Mode Befragungen
Erhebung und Feldarbeit
Incentives
Zielpersonen-Anschreiben
Interviewer-Effekte und Training
Interviewertraining
A General Interviewer Training Curriculum for Computer-Assisted Personal Interviews (GIT-CAPI)
Interviewereffekte in standardisierten Umfragen
Interviewer Training Materialien
Ausschreibung & Dokumentation
Leistungsbeschreibung für Feldinstitute
Übertragung der AAPOR Final Disposition Codes auf den deutschen Umfragekontext
Panelstudien
Paradaten und Datenverknüpfung
Data Linking - Die Verknüpfung von Umfragedaten mit Geo-, Social-Media- und Sensorendaten
Information über die Erhebung und den Einsatz von Web-Paradaten
Web-Paradaten in der Umfrageforschung
Interkulturelle Umfragen
Instruments
Qualitätssicherung von Erhebungsinstrumenten
Reliabilität
Kognitives Pretesting
Eyetracking in kognitiven Pretests
Web Probing
Fragebogenkonstruktion
Frageformulierung
Ratingskalen
Offene Fragen
Antworttendenzen
Messinstrumente international
Fragebogenübersetzung
Soziodemografische Merkmale
Standardisierung & Harmonisierung
Berufscodierung
Bildung
Messung von Bildung bei MigrantInnen
Statistics
Stichproben
Stichproben in der Praxis
Stichproben in der Theorie
Fallzahlplanung für komplexe Stichprobendesigns
Gewichtung Übersicht
Gewichtung
Gewichtung in der Praxis
Nonresponse Bias
Imputation von Survey Daten
Open Methodology
Dokumentation Umfrageinstrumente
Dokumentation von Messinstrumenten für die Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Dokumentation von Fragebogenübersetzungen
Dokumentation Feldarbeit
Dokumentation persönlich-mündlicher Befragungen
Dokumentation schriftlicher Befragungen
Dokumentation von Onlineumfragen
Dokumentation von Umfragedaten
Sie sind hier:
GESIS Survey Guidelines
Home
Glossar
Glossar
Schlagwort
GESIS Survey Guidelines
Antwortverhalten
Data Linking - Die Verknüpfung von Umfragedaten mit Geo-, Social-Media- und Sensorendaten
Offene Fragen
Frageformulierung
Kognitives Pretesting
Antworttendenzen
Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen
Web Paradaten
Ausschreibung/Planung
Leistungsbeschreibung für Feldinstitute
Survey Data Documentation
Befragung
Incentives
Mixed-Mode Surveys
Offene Fragen
Persönlich-mündliche Befragung
Warum Panelstudien
Kognitives Pretesting
Interviewer Qualifikation und Training
Stichproben in der Praxis
Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen
Frageformulierung
Antworttendenzen
Schriftlich-postalische Befragung
Kurzskalen
Messung von Bildung
Interviewer-Training Curriculum
Interviewer-Training Materialien
Messung von Bildung bei MigrantInnen
Datenerhebung
Dokumentation Persönlich-Mündliches Interview
Offene Fragen
Messung von Bildung
Mixed-Mode Surveys
Adaptation of the AAPOR Final Disposition Codes for the German Survey Context
Standardisierung und Harmonisierung sozio-demographischer Variablen
Nonresponse Bias
Berufscodierung
Incentives
Web Paradaten
Online-Befragungen
Persönlich-mündliche Befragung
Warum Panelstudien
Schriftlich-postalische Befragung
Survey Data Documentation
Data Linking - Die Verknüpfung von Umfragedaten mit Geo-, Social-Media- und Sensorendaten
Fragebogendesign und -entwicklung
Online-Befragungen
Messinstrumente in internationalen Studien
Kognitives Pretesting
Standardisierung und Harmonisierung sozio-demographischer Variablen
Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen
Antworttendenzen
Schriftlich-postalische Befragung
Kurzskalen
Mixed-Mode Surveys
Web Paradaten
Offene Fragen
Frageformulierung
Messung von Bildung
Use of Eye Tracking in Cognitive Pretests
Dokumentation von Fragebogenübersetzung
Fragebogenübersetzung
Messung von Bildung bei MigrantInnen
Gewichtung
Data Linking - Die Verknüpfung von Umfragedaten mit Geo-, Social-Media- und Sensorendaten
Gewichtung
Stichproben in der Praxis
Inhaltsanalyse
Offene Fragen
Berufscodierung
Interkultureller Vergleich
Messinstrumente in internationalen Studien
Standardisierung und Harmonisierung sozio-demographischer Variablen
Stichproben in der Praxis
Messung von Bildung
Dokumentation von Fragebogenübersetzung
Fragebogenübersetzung
Messung von Bildung bei MigrantInnen
Interview
Dokumentation Persönlich-Mündliches Interview
Incentives
Interviewer Effekte
Interviewer-Training Curriculum
Interviewer-Training Materialien
Interviewer Qualifikation und Training
Persönlich-mündliche Befragung
Warum Panelstudien
Messinstrument
Messinstrumente in internationalen Studien
Reliabilität- die Genauigkeit einer Messung
Standardisierung und Harmonisierung sozio-demographischer Variablen
Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen
Frageformulierung
Berufscodierung
Messung von Bildung
Offene Fragen
Dokumentation von Fragebogenübersetzung
Fragebogenübersetzung
Messung von Bildung bei MigrantInnen
Nonresponse
Incentives
Nonresponse Bias
Gewichtung
Interviewer-Training Curriculum
Adaptation of the AAPOR Final Disposition Codes for the German Survey Context
Mixed-Mode Surveys
Stichprobe in der Praxis
Web Paradaten
Imputation von Survey Daten
Online-Befragung
Mixed Device und mobile
Befragungen
Mixed-Mode Surveys
Online-Befragungen
Web Probing
Web Paradaten
Panel
Warum Panelstudien
Pretest
Messinstrumente in internationalen Studien
Kognitives Pretesting
Web Probing
Use of Eye Tracking in Cognitive Pretests
Online Paradaten
Qualität
Dokumentation Persönlich-Mündliches Interview
Nonresponse Bias
Frageformulierung
Messinstrumente in internationalen Studien
Kognitives Pretesting
Reliabilität-die Genauigkeit einer Messung
Interviewer-Training Curriculum
Interviewer Qualifikation und Training
Use of Eyetracking in Cognitive Pretests
Messung von Bildung
Web Probing
Online Paradaten
Messung von Bildung bei MigrantInnen
Skalen(-entwicklung)
Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen
Kurzskalen
Schriftliche Befragung
Incentives
Schriftlich-postalische Befragung
Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen
Mixed-Mode Surveys
Stichprobe
Online-Befragungen
Stichproben in der Theorie
Stichproben in der Praxis
Gewichtung
Telefonumfrage
Interviewer Qualifikation und Training
Incentives
Stichproben in der Praxis