CEWSwiki Forschungsprojekte zu Gender und Wissenschaft

Das aufwändige Geschlecht

Rahmenbedingungen

von 2007/08 bis 2009/07
abgeschlossen
Kooperationsprojekt
gefördert
DFG

Projektbeschreibung

The arduous gender

An den vier beteiligten Hochschulen wurden eLearning-Szenarien in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen im Hinblick darauf untersucht, ob sie gendergerechten Zugang bieten und ob und wie sie von männlichen und weiblichen Studierenden unterschiedlich genutzt werden.

Das Forschungsprojekt ging der Frage nach, inwiefern durch Eingriffe in informationstechnische Regulierungen auf die soziale Reproduktion von Geschlecht eingewirkt werden kann. Dabei wurde die Annahme gemacht, dass zum einen in der Informationstechnologie Geschlechterkonstruktionen im Sinne einer Ko-Konstruktion von Technik und Geschlecht eingeschrieben sind, dass aber zum anderen die Selbst- und Fremdzuschreibungen der NutzerInnen diese Ko-Konstruktionen an die Nutzungskontexte anschließen und sich diesen daher auch anpassen. Wesentlich ist hiermit die Einsicht, dass Geschlecht keine vorgängige einheitliche Größe ist, sondern durch bestimmte Regulierungen und daran anschließende Interpretationen und Legitimationen von den sozialen Akteuren 'gemacht' wird.

Die zentrale Forschungshypothese lautete, dass es für die Geschlechtsexpression einschränkende Konsequenzen hat, wenn man auf das Regelsystem von Kontexten so zugreift, dass diese Expression aufwändiger wird.

Technik; Selbstbild; Geschlechtsrolle; Fremdbild; Geschlecht; Informationstechnologie; Wissenschaftssoziologie; Wissenschafts- und Technikforschung; E-Learning; Soziale Konstruktion
Deutschland; Schweiz

Beteiligte Institutionen

Wissenschaftliche Hochschule Lahr
Fachhochschule / Hochschule für angewandte Wissenschaften
ZAWF - Zentrum für angewandte Weiterbildungsforschung e.V.

Universität Freiburg im Breisgau
Universität
Institut für Informatik und Gesellschaft -IIG-

Beteiligte Personen

Dr. Bernd Remmele; Prof. Dr. Britta Schinzel
Dr. Dominique Schirmer; Matthias Holthaus; Peter Bruestle; Dr. Dominik Haubner

Methoden & Stichprobe

Qualitatives Interview; Qualitativer Fragebogen (face-to-face, telefonisch, schriftlich)
Sekundäranalyse
Studierende

Ergebnisse/Output

Holthaus, Matthias (2012): Veralltäglichung und Degenderin von E-Learning. Ergebnisse des Forschungsprojektes "Das aufwändige Geschlecht". Lahr (Schriften der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr, 36).

Abstract: http://www.budrich-journals.de/index.php/gender/ar...

Remmele, B.; Schirmer, D.; Brüstle, P.; Haubner, D.; Holthaus, M.; Schinzel, B.: Undoing gender in e-learning. in: Proceedings of ECER 2008. Göteborg 2008. 14 p. S. http://www.eera-ecer.de/ecer-programmes/conference...

Bruestle, P.; Haubner, D.; Holthaus, M.; Remmele, B.; Schirmer, D.: Decreasing gender differences in e-learning? in: New Learning Cultures. Proceedings of EDEN - Conference 2008. Lisbon.

Das aufwändige Geschlecht. Ergebnisse des von der DFG geförderten Forschungsprojekts ‚Das aufwändige Geschlecht‘, in dem die Nutzung von E-Learning in Abhängigkeit vom Geschlecht an vier Hochschulen untersucht wurde. http://www.gender-useit.de/tag/routinisierung?prin...