GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

INSPIRE

Centre of Excellence on Inclusive Gender Equality in Research & Innovation: Creating Knowledge & Engaging in Collaborative Action

Projektlaufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2026

Projektleitung: Dr. Andrea Löther, Dr. Lena Weber, Dr. Anke Lipinsky

Projektteam: Mazlum Karataş Ph.D., Rahel Bleile

Gefördert durch: Horizon Europe; Fördernummer 101058537

Projektbeschreibung:

Das europaweite Projekt INSPIRE zielt darauf ein nachhaltiges Zentrum zu entwickeln, das innovative, inklusive und wissenschaftlich basierte Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente für die akademische Welt entwickelt. Dazu sollen hochrangige Forschende, Gleichstellungsexpert*innen und -praktiker*innen zusammengeführt werden, um ihre Ideen und Ressourcen zu bündeln und darauf aufbauend neue Wege der Gleichstellungspolitik zu entwerfen.

Das am CEWS angesiedelte Teilprojekt von INSPIRE hat zum Ziel Methodenforschung in dem Bereich Monitoring von Gleichstellungsplänen durchzuführen. Es soll überprüft werden, ob ein Websurvey, als reaktives Verfahren der Datenerhebung, für das Monitoring von Gleichstellungsplänen, oder das nicht-reaktive Verfahren des Web-Scraping, besser geeignet ist. Zudem wird ein Konzept zum Monitoring von Gleichstellungsplänen erstellt.

Die zentrale EU-Projektseite zu allen Aktivitäten finden Sie unter: https://www.inspirequality.eu/knowledge

Materialien/ Aktivitäten:

Die nächsten Schritte im Projekt Ende März 2023 sind:

  • Scoping Review über die Literatur zur Evaluation von Gleichstellungsplänen (GEP) an wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Fokusgruppen zur Indikatorenprüfung für die Erstellung eines Websurveys zur supraorganisationalen Überprüfung von GEPs
  • Lancierung des Websurveys und der Auswertung von Webcrawl-Ergebnissen zu den GEPs an den wissenschaftlichen Einrichtungen. Ziel ist es die Datenqualität beider Methoden bei der supraorganisationalen Überprüfung von GEPs zu vergleichen.