INSPIRE
Centre of Excellence on Inclusive Gender Equality in Research & Innovation: Creating Knowledge & Engaging in Collaborative Action

Projektlaufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2026
Projektleitung: Dr. Andrea Löther, Dr. Lena Weber, Dr. Anke Lipinsky
Projektteam: Mazlum Karataş Ph.D., Rahel Bleile
Gefördert durch: Horizon Europe; Fördernummer 101058537
Projektbeschreibung:
Das europaweite Projekt INSPIRE zielt darauf ein nachhaltiges Zentrum zu entwickeln, das innovative, inklusive und wissenschaftlich basierte Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente für die akademische Welt entwickelt. Dazu sollen hochrangige Forschende, Gleichstellungsexpert*innen und -praktiker*innen zusammengeführt werden, um ihre Ideen und Ressourcen zu bündeln und darauf aufbauend neue Wege der Gleichstellungspolitik zu entwerfen.
Das am CEWS angesiedelte Teilprojekt von INSPIRE hat zum Ziel Methodenforschung in dem Bereich Monitoring von Gleichstellungsplänen durchzuführen. Es soll überprüft werden, ob ein Websurvey, als reaktives Verfahren der Datenerhebung, für das Monitoring von Gleichstellungsplänen, oder das nicht-reaktive Verfahren des Web-Scraping, besser geeignet ist. Zudem wird ein Konzept zum Monitoring von Gleichstellungsplänen erstellt.
Die zentrale EU-Projektseite zu allen Aktivitäten finden Sie unter: https://www.inspirequality.eu/knowledge
Projektpartner*innen:
- Fundació per la Universitat Oberta de Catalunya (FUOC), Barcelona
- Joanneum Research, Graz
- Syddansk Universitet, Odense
- Uniwersytet Jagiellonski, Krakau
- Notus, Barcelona
- Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (FLASCO), De Plaza del Sol
- Europa Media, Budapest
- Portia gGmbH, Regensburg
- Radboud Universiteit, Nijmegen
- Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI), Karlsruhe
- Universiteit Hasselt, Hasselt
- ZRC SAZU, Ljubljana
- INNOsystems, Athen