GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
MISSY: Homepage aufrufen
Metadata for Official Statistics

Bereiche �ffnen / schlie�en

Nutzen Sie das - und -Symbol links der �berschrift um die einzelnen Bereiche im Content-Bereich zu �ffnen und zu schlie�en.

Das - und -Symbol �ffnet / schlie�t alle Bereiche mit einem Klick.

x

Tooltips

Erl�uterungen zur inhaltlichen Bedeutung einzelner Felder werden angeziegt, wenn der Cursor �ber eine �berschrift / einen Feldbezeichner bewegt wird.

x

myMetadataBox

In der myMetadata Box k�nnen Variablen gesammelt werden um diese im Bereich work with myMetadata zu verwenden.

Variablen hinzuf�gen
Um Variablen hinzuzuf�gen, ziehen Sie diese mit gedr�ckter linker Maustaste in die Box in der rechten oberen Ecke der Seite. Oder klicken Sie das -Symbol. Dieses erscheint, sobald Sie eine Variable mit der Maus �berfahren.

Variablenlisten hinzuf�gen
Auf Seiten die Variablenlisten enthalten ist es m�glich diese komplett in die Box zu �bernehmen. Hierf�r nutzen Sie das -Symbol, welches neben der �berschrift angezeigt wird.

Ausgew�hlte Variablen entfernen
Um ausgew�hlte Variablen aus der Box zu entfernen, klicken Sie das -Symbol. Dieses erscheint in der Liste der ausgew�hlten Variablen, sobald eine Variable mit der Maus �berfahren wird.

x

Variablenliste: MZ 1978 - Cross-sectional

EF203 - Nr. des Haushalts im Auswahlbezirk (laufend)
EF1 - Bundesland
EF3 - Zuzugsjahr
EF4U1 - Angehörige im Heimatland
EF4U2 - Ausländer: Sprachkenntnisse
EF4U3 - Öffentl. Zahlung: Wohngeld
EF5 - Nr. des Auswahlbezirks (laufend)
EF6 - Gemeindegrößenklasse
EF8 - Nr. der Wohnung im Auswahlbezirk (systemfrei)
EF10 - Nr. der Familie im Haushalt (laufend)
EF11 - Neubau (nach dem 27.05.1970)
EF12 - Eigentum oder Mietwohnung
EF13 - Befragungserfolg
EF14 - Art der Gemeinschaftsunterkunft
EF15 - Personen im Haushalt/Gemeinschaftsunterk.: Anzahl
EF16 - Nr. der Person im Haushalt (laufend)
EF17 - Staatsangehörigkeit
EF18 - Geschlecht
EF19 - Geburtsmonat
EF20 - Geburtsjahr
EF21 - Familienstand
EF22 - Eheschließungsjahr
EF23 - Stellung innerhalb des Haushalts
EF24 - Weitere Wohnung
EF25 - Arbeitsstätte/Schule/Hochschule: Weg von weiterer Wohnung
EF26 - Hiesige Wohnung: Hauptwohnung
EF27 - Erwerbstätigkeit (Berichtsw.), datenbereinigt
EF28 - Arbeitslosigkeit
EF29 - Arbeitsuche: 1. Methode
EF30 - Arbeitsuche: Dauer
EF31 - Frühere Erwerbstätigk.: Beendigung
EF32 - Hausfrau/Soldat
EF33 - Kindergarten, (berufl.) Schule, (Fach-)Hochschule: gegenwärtiger Besuch
EF34 - Rentenversicherung: pflichtversichert (Berichtsw.)
EF35 - Rentenversicherung: nicht pflichtversichert (Berichtsw.), aber i. d. letzten 12 Monaten
EF36 - Rentenversicherung: nicht pflicht-, aber freiwillig versichert (i. d. letzten 12 Monaten)
EF37 - Rentenversicherung: nicht pflichtversichert, aber Zahlung von Beiträgen (seit 1.1.1924)
EF38 - 2. Erwerbstätigkeit (Duplikat)
EF39 - Stellung im Beruf
EF40 - Arbeitsstätte/Schule/Hochschule: Lage
EF41 - Wirtschaftszweig Betrieb
EF42 - Beruf
EF43 - Normale Arbeitszeit (je Woche: Stunden)
EF44 - Tatsächl. Arbeitszeit (Berichtsw.: Stunden)
EF45 - Differenz zur normalen Arbeitszeit (Berichtsw.): Grund
EF46 - Landwirtschaftl. Bewirtschaftung: Fläche
EF47 - Mithelfend in Landwirtschaft
EF48 - Überwiegender Lebensunterhalt
EF49 - Letzter allg. Schulabschluss
EF50 - Letzter berufl. Ausbildungsabschluss
EF51 - Berufl. Aus-, Fortbildung/Umschulung: Teilnahme (i.d. letzten 2 Jahren)
EF52 - Berufl. Aus-, Fortbildung/Umschulung: Dauer der Maßnahme
EF55 - Nettoeinkommen (März)
EF56 - Haushaltsnettoeinkommen (März)
EF57 - Personentyp nach Schule, Alter und Erwerbstätigkeit
EF58 - Bevölkerung: Haupt- oder Nebenwohnsitz
EF59 - Ergänzung zum Haushaltstyp
EF60 - Bevölkerung: Privathaushalte
EF61 - Bevölkerung: Familienwohnsitz
EF62 - Stellung innerh. der Familie (tradit. Familienkonzept)
EF63 - Haushaltstyp (tradit. Familienkonzept)
EF64 - Familientyp (tradit. Familienkonzept)
EF65 - Erwerbs- und Unterhaltstyp
EF66 - Alter
EF67 - Wohnsitz (1.9.1939)
EF68 - Zuzug: aus DDR
EF69 - Vertriebenen- oder Flüchtlingsausweis
EF70 - Krankenversicherung: Kassentyp
EF71 - Art der Krankenversicherung
EF72 - Krankenversicherung: zusätzlich privat
EF74 - Lebensversicherung: Gesamtversicherungssumme
EF75 - Personen im Haushalt: Anzahl
EF76 - Anpassung: Dopplung/Streichung
EF78 - Arbeitsstätte/Schule/Hochschule: Zeitaufwand für Weg
EF79 - Arbeitsstätte/Schule/Hochschule: Verkehrsmittel für Weg
EF80 - Arbeitsstätte/Schule/Hochschule: Entfernung
EF85 - Arbeitsuche: Art der gesuchten Tätigkeit
EF86 - Arbeitsuche: Grund
EF87 - 2. Erwerbstätigkeit
EF88 - Überw. ausgeübte Tätigkeit
EF89 - Überw. ausgeübte Tätigkeit: Zusatzangaben
EF96 - Alter: Haushaltsbezugsp.
EF97 - Geschlecht: Haushaltsbezugsp.
EF98 - Familienstand: Haushaltsbezugsp.
EF99 - Erwerbs- und Unterhaltstyp: Haushaltsbezugsp.
EF100 - Wirtschaftszweig Betrieb: Haushaltsbezugsp.
EF101 - Stellung im Beruf: Haushaltsbezugsp.
EF102 - Überw. Lebensunterhalt: Haushaltsbezugsp.
EF103 - Nettoeinkommen (März): Haushaltsbezugsp.
EF104 - Haushaltsnettoeinkommen (März) [2]
EF105 - Einkommensbezieher im Haushalt: Anzahl
EF106 - Kinder (unter 3 Jahre): Anzahl im Haushalt
EF107 - Kinder (3-5 Jahre): Anzahl im Haushalt
EF108 - Kinder (6-9 Jahre): Anzahl im Haushalt
EF109 - Kinder (10-14 Jahre): Anzahl im Haushalt
EF110 - Kinder (15-17 Jahre): Anzahl im Haushalt
EF111 - Kinder (ab 18 Jahre): Anzahl im Haushalt
EF112 - Familien im Haushalt: Anzahl
EF113 - 2. Erwerbstätigk.: Stellung im Beruf
EF114 - 2. Erwerbstätigk.: Wirtschaftszweig Betrieb
EF115 - 2. Erwerbstätigk.: Tatsächl. Arbeitszeit (Berichtsw.: Stunden)
EF116 - Alter: Familienbezugsp.
EF117 - Geschlecht: Familienbezugsp.
EF118 - Familienstand: Familienbezugsp.
EF119 - Vertriebeneneigenschaft: Familienbezugsp.
EF120 - Eheschließungsjahr: Familienbezugsp.
EF121 - Erwerbs- und Unterhaltstyp: Familienbezugsp.
EF122 - Wirtschaftszweig Betrieb: Familienbezugsp.
EF123 - Stellung im Beruf: Familienbezugsp.
EF124 - Überw. Lebensunterhalt: Familienbezugsp.
EF125 - Nettoeinkommen (März): Familienbezugsp.
EF126 - Altersvorsorge: Familienbezugsp.
EF127 - Lebensversicherung: Familienbezugsp.
EF128 - Alter: Ehefrau der Familienbezugsp.
EF129 - Vertriebeneneigenschaft: Ehefrau der Familienbezugsp.
EF130 - Erwerbs- und Unterhaltstyp: Ehefrau der Familienbezugsp.
EF131 - Wirtschaftszweig Betrieb: Ehefrau der Familienbezugsp.
EF132 - Stellung im Beruf: Ehefrau der Familienbezugsp.
EF133 - Nettoeinkommen (März): Ehefrau der Familienbezugsp.
EF134 - Kinder (unter 3 Jahre): Anzahl in Familie
EF135 - Kinder (3-5 Jahre): Anzahl in Familie
EF136 - Kinder (6-9 Jahre): Anzahl in Familie
EF137 - Kinder (10-14 Jahre): Anzahl in Familie
EF138 - Kinder (15-17 Jahre): Anzahl in Familie
EF139 - Kinder (ab 18 Jahre): Anzahl in Familie
EF140 - Alter: Ernährer
EF141 - Geschlecht: Ernährer
EF142 - Familienstand: Ernährer
EF143 - Erwerbstyp: Ernährer
EF144 - Wirtschaftszweig Betrieb: Ernährer
EF145 - Stellung im Beruf: Ernährer
EF146 - Überw. Lebensunterhalt: Ernährer
EF153 - Nettoeinkommen (März): Ernährer
EF154 - Kennzeichen: Ernährer/Ernährte
EF155 - Ernährer: Anzahl Ernährte
EF156 - Staatsangehörigk.: Haushaltsbezugsp.
EF157 - Staatsangehörigk.: Familienbezugsp.