GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Items und Skalen

Geeignete Messinstrumente sind die Grundlage erfolgreicher sozialwissenschaflticher Forschung, um Einstellungen, Werte, Leistungen von Personen oder Gruppen zu erfassen.  Wir unterstützen Forscher*innen durch die Bereitstellung empirisch erprobter Messinstrumente im Open Access Repositorium für sozial- und verhaltenswissenschaftliche Messinstrumente ZIS. Außerdem beraten wir bei der Entwicklung, Evaluation und Auswahl von Messinstrumenten. Wir entwickeln Messinstrumente selbst im Auftrag oder aus eigenem Forschungsinteresse. 

Recherchieren Sie geprüfte Items und Skalen in ZIS

Messinstrumente sind in ZIS nach etablierten Qualitätsstandards systematisch dokumentiert und bewertet. Der inhaltliche Schwerpunkt des Repositoriums liegt auf deutsch- und mehrsprachigen Instrumenten, die in sozialwissenschaftlichen Umfragen mit heterogenen Bevölkerungsstichproben eingesetzt wurden und/oder eingesetzt werden können.

In ZIS können Forschende

  • erprobte Messinstrumente Open Access zugänglich, auffindbar und zitierfähig publizieren.

  • nach Messinstrumenten für ihr eigenes Forschungsvorhaben (Primärforschung, Sekundärforschung) suchen.

Das Publizieren von Messinstrumenten und die Nutzung von Messinstrumenten ist zumindest für nichtkommerzielle Forschungszwecke immer kostenfrei.

In ZIS sind über 300 (Stand: Dezember 2021) erprobte Messinstrumente von Forschenden in den Sozialwissenschaften und von uns selbst entwickelten Messinstrumenten publiziert. Zu finden sind auch systematische Dokumentationen von Messinstrumenten aus zentralen sozialwissenschaftlichen Umfragen (u.a. ISSP, ALLBUS, ESS, PIAAC). Zudem sind zahlreiche Messinstrumente auffindbar, die in der Open-Access-Zeitschrift Measurement Instruments for the Social Sciences (mit BMC/Springer Nature als Verlag) veröffentlicht sind.

Entwicklung von Items und Skalen

Wir unterstützen Sie bei der Kürzung von bestehenden Messinstrumenten sowie bei der Entwicklung von neuen Kurzskalen:

Itemauswahl zur Kürzung von Skalen und Messinstrumenten:

Wir unterstützen Sie bei der Kürzung von Skalen. Unsere Leistungen umfassen die Auswahl von geeigneten Methoden (z.B. qualitativ nach Augenscheinvalidität, quantitativ nach Faktorladungen, Ant-Colony-Optimization, etc.).

Validierung von Messinstrumenten:

Wir beraten Sie bei der Auswahl von Methoden zur Überprüfung von Dimensionalität, Objektivität, Reliabilität, Validität und Messinvarianz (Differential Item Functioning).

Multiform/ Planned Missingness/ Incomplete Block/ Split !uestionnaire Designs für die Skalenentwicklung:

Wir beraten Sie bei der Auswahl des Erhebungsdesigns und der Verteilung von Items im Design. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung bei der Umsetzung und helfen Ihnen bei der Auswahl von geeigneten Analysestrategien (pairwise present / FIML / MI) für verschiedene Szenarien.

Kosten

Für unsere Expertise fällt eine Aufwandsentschädigung von 80 Euro pro Stunde an. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.