Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation sind bei GESIS fest in Leitbild und Organisationsstruktur verankert. Forschungsinhalte und -ergebnisse, wissenschaftliche Expertise und Infrastrukturangebote sind nicht nur für die sozialwissenschaftliche Fachwelt, sondern auch für fachfremde Disziplinen und gesellschaftliche Akteur*innen zugänglich. Der Wissenstransfer bei GESIS basiert auf den Ergebnissen exzellenter Forschung und darauf aufbauender Infrastrukturangebote und wird innerhalb des Instituts als Querschnittsaufgabe gelebt. Dies gilt insbesondere für die Kernkompetenzen von GESIS rund um das Thema Forschungsdaten.
Im sozialwissenschaftlichen Bereich verfügt GESIS über national und international ausgewiesene Expertise in den Methoden der empirischen Sozialforschung mit einem Schwerpunkt auf Umfragedesign und -methodik. Thematisch forschen die Mitarbeitenden unter anderem zu digitalen Medien, politischer Partizipation, Werten und Einstellungen, Migration, sozialer Differenzierung sowie gesellschaftlichem Wandel. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bildungsforschung und den Geschlechterverhältnissen in der Wissenschaft. Im Bereich der Informatik werden digitale Angebote für die Sozialwissenschaften auf der Grundlage innovativer Wissenstechnologien entwickelt, um diese an neueste technologische Entwicklungen anschlussfähig zu machen. Die Forschung fokussiert hier auf die angewandte Informatik, insbesondere auf Text und Data Mining, Information Linking und Retrieval sowie Network Science. Im Aufbau befindet sich darüber hinaus die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Erschließung, Anreicherung und Analyse von digitalen Verhaltensdaten. Im Bereich Forschungsdatenmanagement befasst sich GESIS u. a. mit der Sekundärnutzung von Daten und der Datensicherheit sowie dem Erstellen von Datendokumentationsstandards, der Vernetzung von Daten und dem Umgang mit neuen Datentypen.
Aufgrund zunehmender Spezialisierung der Fachbereiche wird auch die transdisziplinäre Forschung immer wichtiger. Daher beteiligt sich GESIS in vielen transdisziplinären Projekten, wie beispielsweise in den Forschungsverbünden der Leibniz-Gemeinschaft.
Kontaktieren Sie uns, unsere Expertise im Überblick:
- Sozialwissenschaftliche Umfragedaten
- Digitale Verhaltensdaten / Big Data
- Studiendesign
- Analysemethoden und Methodentraining
- Forschungsdatenmanagement
- Qualitätssicherung bei der Datenerhebung
- Datenarchivierung
In unserem Transferleitbild (278 kB) lehnen wir uns an das Transferleitbild der Leibnizgemeinschaft an und stellen Inhalte und Services für folgende Interessengruppen bereit: