
PIAAC ist eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), welche zum Ziel hat, die Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich zu untersuchen. Die erste Erhebungswelle zum Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) wurde in den Jahren 2011 und 2012 durchgeführt. Bisher liegen PIAAC-Daten für insgesamt 33 Länder vor. Die Erhebung basiert auf einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (16- bis 65- Jährige). In Deutschland wurde PIAAC zudem in ein Panel überführt (PIAAC-L), in dem Teilnehmende aus PIAAC 2012 in Deutschland, die einer möglichen Wiederbefragung zugestimmt haben, über drei Jahre hinweg (2014, 2015 und 2016) wiederbefragt wurden. Außerdem bieten die nationalen PIAAC Ergänzungsstudien Competencies in Later Life (CiLL) sowie die Studie zum Zusammenhang von Kompetenzen und Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten (Prime Age) weitere Analysepotentiale.
Die Kernaufgaben des FDZ PIAAC:
- Datenaufbereitung und Dokumentation
- Datenzugang
- Nutzendenberatung
- Datenanalyseworkshops
- Öffentlichkeitsarbeit
- Forschung
Weitere Informationen zum FDZ PIAAC und zur PIAAC-Studie finden Sie auf der PIAAC-Website:
Das Team des FDZ PIAAC
Name | Abteilung | Team | Telefon | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Maehler,
PD Dr.
Débora B.
(Leitung) |
Survey Design and Methodology
|
Survey Operations
|
+49 (0621) 1246-516 | |
![]() |
Konradt,
Ingo
|
Survey Design and Methodology
|
GESIS Panel
Survey Operations |
+49 (0621) 1246-504 |