GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Data Services for the Social Sciences (DSS)

Die Abteilung bietet nachhaltige Infrastrukturen und Dienstleistungen für Datenmanagement, Kuration und Langzeitarchivierung. Ihre Mission ist es, FAIR-Daten, offene Wissenschaft und reproduzierbare Forschung in den quantitativen und computergestützten Sozialwissenschaften zu fördern.

Diese Dienste umfassen:

  • Archivierungsdienste mit verschiedenen Kuratierungsstufen für einzelne Forschende, Projekte und Institutionen,
  • die Bereitstellung des Zugangs zu archivierten Daten, einschließlich des Zugangs zu sensiblen Daten im Secure Data Center
  • die Datenregistrierungsagentur da|ra, und
  • Datenmanagement-Schulungen.

Hervorheben möchten wir besonders folgende Angebote unserer Abteilung: 

Genauere Informationen über die einzelnen Teams finden Sie hier:

Das Team ist für die Kerndienste des Datenarchivs zuständig: Es nimmt Daten aus internen und externen Quellen entgegen und bereitet sie für die Aufnahme in das Archiv vor (Ingest). Es prüft, bearbeitet und dokumentiert Daten und Materialien und bereitet sie für die Verbreitung über verschiedene Informationssysteme und Portale vor. Durch systematische Erhaltungsmaßnahmen stellt das Team sicher, dass die Datenbestände langfristig nutzbar und interpretierbar bleiben, auch wenn sich die Technologie oder die Bedürfnisse der Forschungsgemeinschaft ändern. 

Darüber hinaus ist das Team an mehreren Projekten im Bereich des Forschungsdatenmanagements und der Entwicklung von Dateninfrastrukturen beteiligt.

Die Teammitglieder forschen und publizieren in verschiedenen Bereichen, wie z. B. politische Einstellungen, Vorurteile, Wahlverhalten, Forschungsdatenmanagement und digitale Langzeitarchivierung.

Das Team vernetzt die Abteilung Data Services mit Datenproduzierenden und Datennutzenden. Das Team bietet maßgeschneiderte Datenservices für das Forschungsdatenmanagement (FDM), die Datenarchivierung und die Datenveröffentlichung. Das Team betreibt auch das GESIS Secure Data Center. Die Ziele des Teams sind:

  • Beratung und Training auf hohem Niveau zu allen Aspekten von FAIR FDM anzubieten, 
  • Forschende für die Nachnutzung bei der Aufbereitung ihrer Daten und Dokumente zu unterstützen und 
  • den benutzungsfreundlichen Zugang zu Forschungsdaten zu erleichtern, vom offenen Download bis zum sicheren Zugang vor Ort. 

Die Teammitglieder forschen zu den Themen Data Sharing, FAIR-Praktiken und Datenschutz im Forschungsdatenmanagement. Zu den inhaltlichen Themen gehören die Bewertung der Kompetenzen von Erwachsenen, die Vermeidung der Offenlegung von Daten und die sozialgeografische Forschung. 

Das Team bearbeitet Metadaten- und Standardisierungsthemen, beschreibt und verbessert Workflows für Produkte und Dienste und bietet einen DOI-Registrierungsdienst an. Metadatenstandards, kontrollierte Vokabulare, zuverlässige Workflows und persistente Identifikatoren für Daten gewährleisten die Konnektivität und Interoperabilität von Diensten und Produkten innerhalb von GESIS und mit nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen. Das Team managt die Anwendung von Metadatenstandards für die Dienste und Systeme der GESIS, einschließlich der Unterstützung bei der Entwicklung interoperabler Metadatenstandards (z. B. der Data Documentation Initiative DDI) in der internationalen Gemeinschaft. Das Team leitet das Projekt CESSDA Metadata Office (bis Ende 2022), das die strategischen Entwicklungen für Metadatenfragen innerhalb von CESSDA und die Implementierung von CESSDA-Tools und -Diensten betreut. Die Teammitglieder unterstützen wichtige Workflows, die die Dokumentation sozialwissenschaftlicher Daten entlang des Datenlebenszyklus ermöglichen (z. B. die Erstellung von Studienbeschreibungen für die Veröffentlichung in verschiedenen Suchsystemen). Das Team betreibt gemeinsam mit dem ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft die nicht-kommerzielle Agentur da|ra für die DOI-Registrierung sozialwissenschaftlicher Daten.

Die Teammitglieder forschen zu: Digital Preservation, Data Sharing, Forschungsdatenmanagement und neuen Datentypen, wie etwa Social Media Daten.