GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Guidelines für Manuskripte

Manuskripte oder Proposals, in deutscher oder englischer Sprache, sind immer willkommen. Bitte schicken Sie uns Ihren Beitrag als Word-Datei mit möglichst wenigen eigenen Formatierungen.  

  • Text: Der Haupttext sollte eine Länge von mindestens 20.000 Zeichen haben und eine Länge von 90.000 (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.  Ein typischer HSR-Artikel ist zwischen 35.000 und 65.000 Zeichen lang, was ca. 14-24 Seiten entspricht (etwa 2.800 Zeichen pro Seite). Der Titel des Artikels sollte sowohl in englischer als auch deutscher Sprache vorliegen. Zusätzlich sollte jedes eingereichte Manuskript folgendes enthalten: (1) einen Abstract, (2) eine Referenz-Adresse, (3) 3-8 Keywords, und (4) eine Liste mit Literaturangaben.  
  • Abstract: Artikel werden mit einem englischen Abstract eingeleitet, der kurz den Inhalt und Aufbau des Beitrags beschreibt.  Die Länge des Abstracts sollte zwischen 900 und 1.300 Zeichen liegen.
  • Referenz -Adresse: Jeder Beitrag benötigt sowohl die komplette institutionelle Postanschrift als auch eine professionelle Emailadresse der Autor*innen.
  • ORCID iD (Open Researcher and Contributor iD): Wenn vorhanden, sollen Autor*innen ihre ORCID iD angeben. Autor*innen wird die Registrierung einer ORCID iD (www.orcid.org) empfohlen, da so eine eindeutige Zuordnung zu ihren Publikationen und Forschungsergebnissen möglich ist.
  • Keyword Liste: Jeder Artikel sollte 3-8 englische Keywords aufweisen.
  • Literaturverzeichnis: Da alle HSR Artikel im Social Science Citation Index (Clarivate Analytics), JSTOR, SCOPUS, und SocINDEX (EBSCO) gelistet werden, benötigt jedes Manuskript eine konsistente Zitierweise und ein Literaturverzeichnis. Sowohl die bibliographischen Angaben am Ende des Textes als auch Zitate und Literaturangaben im Text sollten dem Chicago Manual of Style angepasst sei. Die HSR verwendet den Autor/Jahr Zitier-Stil, aber ermöglicht dennoch zusätzliche Kommentare. Jeder Literaturhinweis im Text und alle zusätzlichen Angaben benötigen eine entsprechende bibliographische Angabe im Literaturverzeichnis, so wie auch jede Angabe im Literaturverzeichnis im Text oder in den zusätzlichen Angaben zu finden sein muss. Das Literaturverzeichnis ist in alphabetischer Reihenfolge anzufertigen – Beispiele finden Sie weiter unten. Wichtig: Nur Literatur, die im Text erwähnt wird, soll am Ende des Beitrags in den References vorkommen.
    ! Für den Fall, dass Sie Citavi, Zotero oder EndNote verwenden: Nutzen Sie bitte die dort eingebettete Zitiervorlage "Historical Social Research".
  • DOIs: Wo immer möglich, sollen bitte die DOIs der zitierten Beiträge im Literaturverzeichnis angegeben werden. Siehe als Beispiel „Article, Online with DOI" weiter unten.
  • Aufbau: Beiträge sollten in Unterkapitel eingeteilt sein, geordnet anhand einer dezimalen Gliederung (1. - 2. - 2.1 - 2.2 - 3. etc.).  Weitere Unterteilungen sollten höchstens zwei Dezimalstellen betragen.
  • Tabellen, Grafiken und Abbildungen: Das HSR Format ist 14,74 x 21,08 cm. Bei der Zusammenstellung von Tabellen, Grafiken und Abbildungen sollte berücksichtigt werden, dass die entsprechende Größe 10,7 cm (Breite) x 17,1 cm (Höhe) beträgt.  Tabellen, Grafiken und Abbildungen sollten fortlaufend nummeriert sein. Die HSR druckt keine Farb-Abbildungen oder Grafiken, daher sollten selbige in Schwarz-Weiß-Qualität eingereicht werden. Da die digitale Version der HSR bunte Abbildungen und Grafiken haben kann, senden Sie uns bitte Versionen in Farbe zu – sofern diese auch als Graustufen verständlich sind. Falls es sich um eine Tabelle oder Grafik in Word / Excel-Format handelt, senden Sie uns bitte die Originaldatei zu. So können wir formale Bearbeitungen vornehmen.
  • Sprache: Englisch
  • Herausgeberschaft: Sowohl ein HSR Special Issue als auch ein HSR Forum benötigen eine adäquate Einleitung. Sowohl die Herausgeber*innen des Special Issue als auch des Fokus sind verantwortlich für einen programmatischen Leitartikel von mindestens 10 Seiten Länge inklusive Literaturverzeichnis.
  • Empirische Daten: Werden in einem Beitrag empirische Daten verwandt, muss die Möglichkeit der Replikation bestehen. Im Falle einer Veröffentlichung in der HSR erklären sich die Autor*innen daher bereit, Dritten auf deren Anfrage hin die Daten und Programmroutinen zur Verfügung zu stellen.
  • Zitate: In-Text-Zitate und Literaturverzeichnis am Ende des Textes sollten dem Chicago Citation Style folgen. In-Texte-Zitate verwenden den (Autor Jahr, Seitenangaben)-Stil, z.B. (Dennis, Smith, and Johnson 2005, 62-8; Thompson 2004, 2006). [Chicago Manual of Style Quick Guide]
    ! Für den Fall, dass Sie Citavi, Zotero oder EndNote verwenden: Nutzen Sie bitte die dort eingebettete Zitiervorlage "Historical Social Research".

References stellen sich wie folgt zusammen:

Book, one author:
Doniger, Wendy. 1999. Splitting the Difference. Chicago: University of Chicago Press.
Book, two authors:
Cowlishaw, Guy, and Robin Dunbar. 2000. Primate Conservation Biology. Chicago: University of Chicago Press.
Chapter of a book:
Wiese, Andrew. 2006. “The House I Live In”: Race, Class, and African American Suburban Dreams in the Postwar United States. In The New Suburban History, ed. Kevin M. Kruse and Thomas J. Sugrue, 99–119. Chicago: University of Chicago Press.
Book, electr.:
Kurland, Philip B., and Ralph Lerner, eds. 1987. The Founders’ Constitution. Chicago: University of Chicago Press <press-pubs.uchicago.edu/founders> (Accessed January 6, 2004).
Article, Print:
Smith, John Maynard. 1998. The Origin of Altruism. Nature 393: 639-40.
Article, Online:
Hlatky, Mark A., Derek Boothroyd, Eric Vittinghoff, Penny Sharp, and Mary A. Whooley. 2002. Quality-of-Life and Depressive Symptoms in Postmenopausal Women after Receiving Hormone Therapy: Results from the Heart and Estrogen/Progestin Replacement Study (HERS) Trial. Journal of the American Medical Association 287, no. 5 (February 6): <jama.ama-assn.org/issues/v287n5/rfull/joc10108.html> (Accessed January 7, 2004).
Article, Online with DOI:
Salais, Robert. 2016. Quantification and objectivity: From statistical conventions to social conventions. Historical Social Research 41 (2): 118-134. doi: 10.12759/hsr.41.2016.2.118-134.
Magazine:
Martin, Steve. 2002. Sports-Interview Shocker. New Yorker, May 6.
Newspaper:
Niederkorn, William S. 2002. A Scholar Recants on his “Shakespeare” Discovery. New York Times, June 20, Arts section, Midwest edition.
Dissertation:
Amundin, Mila. 1991. Click Repetition Rate Patterns in Communicative Sounds from the Harbour Porpoise, Phocoena phocoena, PhD diss., Stockholm University.
Conference Paper:
Doyle, Brian. 2002. Howling like Dogs: Metaphorical Language in Psalm 59. Paper presented at the annual international meeting for the Society of Biblical Literature, June 19-22, in Berlin, Germany.
Website:
Evanston Public Library Board of Trustees. Evanston Public Library Strategic Plan, 2000–2010: A Decade of Outreach. Evanston Public Library <www.epl.org/library/strategic-plan-00.html> (Accessed February 6, 2012).

Weitere Hinweise

  • Falls Sie Ihren Artikel auf Deutsch verfassen, folgen Sie bitte für In-Text-Zitate und Literaturverzeichnis ebenfalls dem Chicago Citation Style (s.o.), jedoch mit deutschen Begriffen. Für detaillierte Fragen wenden Sie sich hierzu bitte an die Redaktion. 

Beispiel:

Wiese, Andrew. 2006. “The House I Live In”: Race, Class, and African American Suburban Dreams in the Postwar United States. In The New Suburban History, hg. v. Kevin M. Kruse und Thomas J. Sugrue, 99–119. 3 Bde. Chicago: University of Chicago Press.